272 |
WS |
10.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Typisch Bub? Typisch Mädchen?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Psychologie
Gemeinsam gehen wir Vorurteilen auf die Spur
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Julia Holzer:
Buben lieben Autos und Mädchen spielen am liebsten mit Puppen. Stimmt das wirklich, was man sich über den typischen Buben oder das typische Mädchen erzählt? ...und woher kommt das? Bist vielleicht gerade DU ein Gegenbeispiel? Gemeinsam kommen wir den Vorurteilen über Buben und Mädchen auf die Spur!
"DaF/DaZ": Diese Lehrveranstaltung wird in einfacher Sprache gehalten und ist besonders für Kinder mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache geeignet.
Bitte nimm ein Federpennal mit Bunt- und Filzstiften mit!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Psychologie |
|
207 |
WS |
10.07.2019 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Spaß und Spannung mit Physik
Fakultät für Physik
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Fakultät für Physik | Physik
Genau beobachten und selbst ausprobieren
Wir haben einfache Experimente vorbereitet, mit denen wir Erstaunliches und Aufregendes vorführen werden. Du darfst auch selbst ausprobieren und experimentieren. Beobachten und experimentieren ist wichtig! Denn dadurch kann man Vorgänge in der Natur besser verstehen und erklären.
Alle Infos
|
Physik |
|
174 |
WS |
10.07.2019 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Die ‚soziale‘ Seite von Banken und Sparkassen
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sozialwissenschaften
Viele kleinere Beiträge werden zu etwas Größerem zusammengefügt
Hast du ein Konto, auf dem du Geld sparst? Was macht deine Bank oder Sparkasse mit dem Geld der KundInnen? Schon vor 200 Jahren sparten die Menschen und es gab Kredite. Wir schauen in die Geschichte von privaten Banken, Volksbanken, Raiffeisenbanken sowie Sparkassen und denken über deren Zukunft nach.
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
528 |
VO |
10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wie die Digitalisierung unser Leben verändert
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Was bedeutet Digitalisierung für unseren Alltag?
Die Entwicklung vom Viertel-Telefon zum heutigen Smartphone hat viel verändert. Während man früher auf eine freie Leitung warten musste, haben wir heute alle Super-Computer in unseren Hosentaschen. Die Digitalisierung ist mehr als Technologie, sie verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, sie verändert die Art, wie wir arbeiten.
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
104 |
VO |
10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Das Recht, das schützt
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Einführung in das Humanitäre Völkerrecht
Auch im Krieg gibt es Regeln. Welche sind das? Warum sind diese Regeln auch für mich relevant, wo ich doch – glücklicherweise – in einem friedlichen Land lebe?
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
134 |
VO |
10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wie lange schläft eine Prinzessin?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Über das Leben der Kinder von Kaisern und Königen vor 1.000 Jahren
In Märchen leben Prinzessinnen und Prinzen immer „glücklich bis an ihr Lebensende“. Aber wie war das Leben vor 1.000 Jahren wirklich für sie? Durften sie manchmal einfach spielen? Und was mussten sie lernen und welchen Regeln mussten sie folgen? Diese Fragen werden wir gemeinsam beantworten.
Du kannst ein Bild deiner Lieblingsprinzessin oder deines Lieblingsprinzen mitbringen.
Alle Infos
|
Geschichte |
|
274 |
WS |
10.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wie lange schläft eine Prinzessin?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Über das Leben der Kinder von Kaisern und Königen vor 1.000 Jahren
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Ekaterini Mitsiou und Johannes Preiser-Kapeller:
In Märchen leben Prinzessinnen und Prinzen immer „glücklich bis an ihr Lebensende“. Aber wie war das Leben vor 1.000 Jahren wirklich für sie? Durften sie manchmal einfach spielen? Und was mussten sie lernen und welchen Regeln mussten sie folgen? Diese Fragen werden wir gemeinsam beantworten.
Du kannst ein Bild deiner Lieblingsprinzessin oder deines Lieblingsprinzen mitbringen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geschichte |
|
512 |
WS |
10.07.2019 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Blumen unter dem Mikroskop
TU Wien, Freihaus
KinderuniTechnik | 10.07.2019 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
TU Wien, Freihaus | Technische Physik
Wie sehen Blütenpollen aus?
Du kennst sicher viele Menschen, die auf bestimmte Pflanzen allergisch sind, wenn diese blühen. Das liegt daran, dass AllergikerInnen auf die Pollen solcher Pflanzen reagieren. Mithilfe des Mikroskops wirst du erfahren, wie unterschiedlich und faszinierend verschiedene Blütenpollen aussehen.
Bitte bring ein oder zwei voll erblühte Blumen mit!
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
922 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen?
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Internationale Finanzsanktionen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Stephan Klinger und Christoph Kodada:
Immer wenn deine Eltern auf ihrem Konto Geld überweisen, überprüfen komplizierte Computerprogramme, ob diese Zahlung irgendetwas mit Terrorismus zu tun hat. Wir werden uns in der Vorlesung anschauen, wie das funktioniert und wie die Polizei dann den Terroristen Geld wegnehmen kann.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
813 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Die Ideen-Werkstätte JUNIOR
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 11.07.2019 09:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Forschung und Entwicklung
Woher kommen eigentlich Ideen?
Wir unternehmen mit dir eine Reise durch die Welt der Ideen. Wir erforschen gemeinsam, was eine zündende Idee ausmacht und wie man die eigene Idee zum Beruf machen kann. Außerdem arbeiten wir mit dir an Entwürfen deiner eigenen Idee, die du dann gerne auch präsentieren kannst.
Alle Infos
|
Forschung und Entwicklung |
|
912 |
VO |
11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Internationale Finanzsanktionen
Immer wenn deine Eltern auf ihrem Konto Geld überweisen, überprüfen komplizierte Computerprogramme, ob diese Zahlung irgendetwas mit Terrorismus zu tun hat. Wir werden uns in der Vorlesung anschauen, wie das funktioniert und wie die Polizei dann den Terroristen Geld wegnehmen kann.
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
509 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Mikroplastik: wo es sich versteckt, wie du es meiden kannst
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 11.07.2019 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Auf der Spur der mikroskopisch kleinen Plastikteilchen
Plastik ist in unserem Leben allgegenwärtig: vom Plastiksackerl bis hin zu kleinen Teilchen. Im Workshop begeben wir uns auf die Spur des Mikroplastiks in alltäglichen Produkten (Shampoos, Kleidung,...): Woher kommt es, wohin geht es und was macht es in der Umwelt?
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
195 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
YouTube – Life Streaming und mehr
A1 Internet für Alle Campus
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
A1 Internet für Alle Campus | Mathematik und Informatik
Mit dem Computer ab in kreative Welten!
Du im Netz. Wir zeigen dir Filmtechniken, die das möglich machen und erklären dir, welche Gefahren mit Live-Streams und Video-Chats verbunden sind. Du erfährst auch, weshalb du beachten solltest, wie du wahrgenommen werden willst und wie du das selbst bestimmen kannst.
Bitte Jause und Trinkflasche mitbringen!
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
518 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Zukunft produzieren: Workshop im „techLAB“ des TMW
Technisches Museum Wien
KinderuniTechnik | 11.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Rahmenprogramm KinderuniTechnik
Mit der Technik des Lasercutters Ideen gestalten
In diesem spannenden Workshop im techLAB des TMW erleben wir gemeinsam, wie bereits heute „Zukunftstechnologien“ wie „Cobots“ oder 3D-Drucker unseren Alltag verändern. Auf Computern in unserem Maker-Space designst du dein eigenes Werkstück - und fertigst es mit einem Lasercutter dann gleich selbst!
Du solltest Basiskenntnisse auf dem Computer haben (Umgang mit einer Maus, Speichern / Öffnen von Programmen, ...)
Alle Infos
|
Rahmenprogramm KinderuniTechnik |
|
913 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Aus alt mach neu
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Upcyling Workshop - aus wertlosen Abfallprodukten Neues schaffen
Was achtlos im Müll landet, hat oft mehr zu bieten, als uns bewusst ist. Bei unserem „Up-cycling"- Workshop lernst du, wie man scheinbar wertlose Abfallprodukte aufwerten und neue Kreationen schaffen kann.
Bitte bring eine PET-Flasche von zu Hause mit.
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
902 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Everyone can code - jede und jeder kann programmieren!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Entdecke die Welt des Programmierens in einem Halbtag
Löse gemeinsam mit dem kleinen lustigen Kerlchen Byte verschiedene Aufgaben in spannenden 3D-Welten auf dem iPad. Im Team löst du zuerst Rätsel in alltäglichen Situationen, bevor du dann in der App Swift Playgrounds lernst, wie man Code schreibt. Perfekt für AnfängerInnen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
802 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Formula Student - von der Idee zum fahrenden Racing Car
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 11.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Technik
Wir zeigen und erklären dir unsere selbst gebauten Rennautos.
Wir blicken gemeinsam hinter die Kulissen des Os.Car Formula Student Racing Teams der FH Campus Wien. Wir schrauben mit dir an einem Motor und lernen die Bestandteile eines Rennautos kennen. Danach kannst du selbst kreativ werden und dein eigenes Rennauto gestalten.
Alle Infos
|
Technik |
|
255 |
SE |
11.07.2019 09:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Mehr Grün für die Stadt!
Am Kempelenpark
Energie und Umwelt
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 09:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Am Kempelenpark | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Auf Forschungstour in Sache Begrünung unserer Städte
Platz da!: Wo gibt’s Platz für grüne Flächen und Flecken in der Stadt? Kann man Häuser bepflanzen? Was bringt Grün in der Stadt überhaupt? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach „grünen Inseln“ und geben dir Tipps, wie du deine eigene Umgebung grüner gestalten kannst!
Bitte nimm etwas zu trinken und Sonnenschutz mit.
Bei Regenwetter bitte Regenjacke und gutes Schuhwerk anziehen!
Mit freundlicher Unterstützung vom Klima & Energiefonds
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
906 |
SE |
11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Warum sprechen Autos, sind Bären aus Gummi und Kühe manchmal lila?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wissenswertes und Lustiges über Werbung und Marketing für Kinder
Du hast doch sicher schon öfters Werbung im Fernsehen und auf Plakaten gesehen, oder? Warum sind manche Produkte verlockend und andere langweilig? Durch verschiedene Beispiele tauchst du in die Welt des Marketings ein. Was ist Werbung, wie funktioniert sie und wozu gibt es das Ganze überhaupt?
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
800 |
WS |
11.07.2019 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Elektronisch würfeln
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 11.07.2019 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Technik
Wie wird aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren ein elektronischer Würfel?
Du arbeitest mit elektronischen Teilen und formst aus Leuchtdioden, Widerständen und Kondensatoren einen eigenen elektronischen Würfel. Wir helfen dir beim Einlöten dieser Bauteile in eine Platine, sodass du am Ende einen funktionierenden elektronischen Würfel mit nach Hause nehmen kannst.
Alle Infos
|
Technik |
|
652 |
WS |
11.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Was lebt in unseren Lebensmitteln?
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 18
Ö1 Kinderuni
KinderuniBoku | 11.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 18 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
CSI Natur: Wir spüren unsere kleinen „MitbewohnerInnen“ in Kuchen, Käse und Sauerkraut auf
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Jutta Mattanovich, Ursula Kiesswetter und Tanja Zwölfer:
Wir suchen mit dir im Mikroskop nach Mikroorganismen in Nahrungsmitteln und vergleichen sie mit bereits bekannten Organismen. Du wirst sehen, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert und kannst es selbst ausprobieren.
Bitte nimm Papier und Bleistift mit.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
803 |
WS |
11.07.2019 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Hacking the Social Media
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 11.07.2019 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
FH Campus Wien | Technik
Warum du mit deinen persönlichen Daten im Internet vorsichtig umgehen solltest.
Welche persönliche Daten findest du über deine Stars im Internet? Wie einfach ist es, ein schlecht geschütztes Passwort zu knacken? Warum vergisst das Internet nichts? Wem gehören die Daten im Internet? Du bekommst drei Aufgaben, mit denen du diese Fragen beantworten kannst.
Alle Infos
|
Technik |
|
524 |
VO |
11.07.2019 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Alles nur geklaut: Von der Natur für die Technik
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 11.07.2019 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Bioelektronik
Bionik
Was können wir aus der Natur lernen? Über Jahrmillionen hat sich die Natur weiterentwickelt und perfektioniert. Ich möchte dich auf eine Reise einladen, bei der du ganz genau schauen solltest, was die Natur für Lösungen gefunden hat. Daraus haben ForscherInnen geniale Techniken entwickelt...
Bitte, nimm Buntstifte mit!
Alle Infos
|
Bioelektronik |
|
640 |
WS |
11.07.2019 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Plastic Free Danube
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2019 09:30 - 11:00 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Umwelt ohne Plastik
Kunststoffe sind aus unserem heutigen Leben nicht mehr weg zu denken. Sie stellen aber, wenn sie unkontrolliert in die Umwelt gelangen, ein ernstzunehmendes Problem dar. Du erfährst, welche Gefahren durch Plastik entstehen und was du tun kannst, um Plastikabfälle in der Umwelt zu vermeiden.
Diese Veranstaltung wird in deutscher Sprache gehalten.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
617 |
SE |
11.07.2019 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Was lebt in unseren Lebensmitteln?
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 18
KinderuniBoku | 11.07.2019 09:30 - 11:00 | 7-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 18 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
CSI Natur: Wir spüren unsere kleinen „MitbewohnerInnen“ in Kuchen, Käse und Sauerkraut auf
Wir suchen mit dir im Mikroskop nach Mikroorganismen in Nahrungsmitteln und vergleichen sie mit bereits bekannten Organismen. Du wirst sehen, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert und kannst es selbst ausprobieren.
Bitte nimm Papier und Bleistift mit.
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
239 |
WS |
11.07.2019 09:45 - 13:15 | 10-12 Jahre
Keine Knochen. Na und?!
Biozentrum (UZA I) sowie Geozentrum und Pharmaziezentrum (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 09:45 - 13:15 | 10-12 Jahre
Biozentrum (UZA I) sowie Geozentrum und Pharmaziezentrum (UZA II) | Lebenswissenschaften
Die spannende Welt der Wirbellosen
Wie überleben Tiere ohne Knochen? Woher kommt ihr blaues Blut? Warum schaffen es Schnecken über Glasscherben zu balancieren? Und kommen Asseln wirklich ursprünglich aus dem Meer? Diese und andere Frage rund um Stabschrecken, Asseln und Co kannst du durch Experimente im Lehr-Lern-Labor erforschen.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
639 |
SE |
11.07.2019 09:45 - 13:20 | 10-12 Jahre
Mobil mit der U-Bahn und auf der Straße
U-Bahn Leitstelle der Wr. Linien und ÖAMTC Mobilitätszentrum
KinderuniBoku | 11.07.2019 09:45 - 13:20 | 10-12 Jahre
U-Bahn Leitstelle der Wr. Linien und ÖAMTC Mobilitätszentrum | Mensch und Umwelt
Exkursion zur U-Bahn Leitstelle der Wiener Linien sowie zum ÖAMTC Mobilitätszenrtrum Wien-Erdberg
Im Rahmen dieser Exkursion besuchen wir zuerst die Leitstelle der Wiener Linien, in der die Abläufe aller Wiener U-Bahnen überwacht und gesteuert werden. Danach besuchen wir das ÖAMTC Mobilitätszentrum und bekommen einen Einblick in die Welt der individuellen Mobilität.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
248 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Sport im Weltraum
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport (USZ I)
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport (USZ I) | Sportwissenschaft
Warum Astronautinnen und Astronauten Sport machen müssen
Bei uns erfährst du, wie sportlich man sein muss, um Astronaut werden zu können, warum Sport im Weltraum so wichtig ist und welchen Sport man überhaupt im Weltraum machen kann. Außerdem kannst du bei ein paar spannenden Bewegungstests deine Fähigkeiten auch gleich in der Praxis unter Beweis stellen.
Bitte nimm Sportkleidung und Schuhe für draußen mit!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Sportwissenschaft |
|
540 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Achtung kalt: kälter als der Kühlschrank!
TU Wien, Freihaus
KinderuniTechnik | 11.07.2019 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
TU Wien, Freihaus | Technische Physik
Wir erforschen extreme Temperaturen jenseits des Alltags
"Anhand von coolen Experimenten stellen wir den Begriff der Temperatur auf die Probe. Was ist das denn eigentlich? Kann ich es angreifen? Mit welchen faszinierenden Phänomenen hängt sie zusammen? Kann man Luft verflüssigen?
Die Antworten auf diese (und viel mehr) Fragen finden wir im Spiel mit warm und kalt."
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
223 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Stadt der Zukunft - wie werden wir leben?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen und wie werden wir darin wohnen und arbeiten?
Du erfährst, welche Aufgaben eine Stadt erfüllen muss, und wie sich das Aussehen der Städte im Lauf der Zeit verändert hat. Danach wirst du in einem Mini-Visionsworkshop dein eigenes Bild der „Stadt der Zukunft“ und der Menschen, die darin leben und arbeiten, erstellen.
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
811 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Wie kommt der Verband auf den Kopf?
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Verletzungen sicher begegnen
Du lernst erste Hilfemaßnahmen bei Verletzungen und kannst dir zeigen lassen, wie Pflegepersonen im Krankenhaus diese Wunden versorgen. Unterschiedliche Verbandsmaterialien stehen dir zur Verfügung und du kannst diese an einzelnen Körperstellen zunächst mit Hilfe, danach auch selbstständig anbringen. Hast du dich schon gefragt, warum dein Blutdruck gemessen wird? Hier bekommst du die Antwort und noch mehr. Du erfährst, weshalb gemessen und wie eine Messung richtig durchgeführt wird.
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
222 |
VO |
11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Meteore, Kometen und kosmische Katastrophen
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Welche Folgen hat es, wenn Steine vom Himmel fallen?
Zwischen den Planeten ist der Weltraum nicht einfach leer. Was fliegt dort alles herum? Wie sehen Meteoriten aus? Wird die Erde täglich schwerer? Woher kommen die Mondkrater? Gibt es von kosmischen Treffern Spuren auf der Erde, und hat das etwas mit den Dinosauriern zu tun?
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
110 |
SE |
11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Alle können Geld - Vom Tauschen und Handeln
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Wirtschaftswissenschaften
Eine Reise durch die Wirtschaft
Was ist eigentlich Geld und seit wann gibt es das schon? Wofür geben wir Geld aus und wieviel? Warum kommen nicht alle Produkte, die wir brauchen, von hier? Spielerisch nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise vom Tauschhandel bis in die heutige Weltwirtschaft. Komm mit und lass dich überraschen!
Tipp: Parallel dazu findet um 10 Uhr für interessierte Eltern die Infoveranstaltung "Umgang mit (Taschen-)Geld!" statt. Treffpunkt: Hof 2, vor dem Hörsaalzentrum
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
138 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Lesespuren - Spurenlesen
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Literatur-, Theater-, Film- und Musikwissenschaften
Wie wir Texte lesen und welche Spuren wir dabei hinterlassen
Informationen in Texten sind wie Spuren im Wald, die du beim Lesen entschlüsselst. Im Workshop erkundest du, wie Informationen in verschiedenen Texten angeordnet sind. Zudem kannst du mittels Eye-Tracking-Daten erforschen, wie du diese Texte liest, was es z.B. heißt, einen Text zu „überfliegen“.
Bitte nimm wenn möglich dein Handy mit!
Alle Infos
|
Literatur-, Theater-, Film- und Musikwissenschaften |
|
108 |
VO |
11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Sagen eigentlich immer alle vor Gericht die Wahrheit?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Wir sehen uns an, wie ein Gerichtsverfahren abläuft.
Wenn sich zwei streiten, dann braucht es manchmal eine Richterin oder einen Richter, die oder der den Streit entscheidet. Dabei wollen meist beide Seiten unbedingt Recht bekommen. In dieser Lehrveranstaltung sehen wir uns daher an, wie eigentlich eine Richterin oder ein Richter ein Urteil fällt.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
173 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Was hat Psychologie mit meinem Leben zu tun?
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Psychologie
Lachen, lernen, reden, fühlen, denken, bewegen, entspannen – und viel mehr!
Wie funktioniert Kommunikation? Kann man Gefühle verstehen? Was ist Stress eigentlich? Wie hängen Bewegung und Entspannung miteinander zusammen? Und kann man Lernen lernen? Finde heraus, womit sich die Psychologie beschäftigt und was das mit deinem eigenen Leben zu tun hat!
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Psychologie |
|
806 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Wie kann uns eine Brücke tragen?
FH Campus Wien
KinderuniFH Campus | 11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
FH Campus Wien | Bauen und Gestalten
Statische Experimente
Wie baut man eine Brücke? Und aus welchen Baustoffen baut man eine Brücke? Anhand von Experimenten werden wir herausfinden, welche Brücke besser oder schlechter hält und welche Brücke mehr oder weniger stabil ist.
Alle Infos
|
Bauen und Gestalten |
|
230 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
A journey into microbial life on earth
Biozentrum (UZA I) sowie Geozentrum und Pharmaziezentrum (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Biozentrum (UZA I) sowie Geozentrum und Pharmaziezentrum (UZA II) | Lebenswissenschaften
Adventures into the microbial world
Microbes are all around us and are very important. Imagine what the world would look like without them. Come and spend some time at our Microbe Exhibition and learn more. We will explore what microbes do in nature, such as in dirt and lakes, how they help us make food, and how they keep us healthy.
Diese Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
635 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Arbeiten am Bauernhof: Wie (ver)halte ich mich richtig?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Welche Körperhaltung beim Arbeiten zur Schädigung der Wirbelsäule und Gelenke führen kann
Der Zustand des Körpers beeinflusst deine Leistung. Durch schwere Tätigkeiten treten Schäden am Körper auf, die teilweise nicht mehr rückgängig zu machen sind. Du lernst einzuschätzen, welche Körperhaltungen und Lasten zu Erkrankungen führen können und mit welchen Maßnahmen man das vermeiden kann.
Bitte bring Stifte mit!
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
271 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Stadt der Zukunft - wie werden wir leben?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen und wie werden wir darin wohnen und arbeiten?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Gudrun Haindlmaier, Heidrun Edlinger und Christiane Hintermann:
Du erfährst, welche Aufgaben eine Stadt erfüllen muss, und wie sich das Aussehen der Städte im Lauf der Zeit verändert hat. Danach wirst du in einem Mini-Visionsworkshop dein eigenes Bild der „Stadt der Zukunft“ und der Menschen, die darin leben und arbeiten, erstellen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
636 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
BoKli - Was verbirgt sich dahinter?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was der Boden eigentlich mit unserem Klima zu tun hat?
Wie atmet Boden? Was genau ist Kohlenstoff? Was kannst du in die Biotonne, auf den Komposthaufen oder in eine Wurmbox in der Küche geben? Was können wir zum Boden- und Klimaschutz beitragen?
Bitte wählt Kleidung aus, die schmutzig werden darf
Alle Infos
|
Natur |
|
923 |
WS |
11.07.2019 10:30 - 13:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Soziale Ausgrenzung
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 10:30 - 13:30 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Was ist das und warum geschieht dies?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Jan Christoph Heiser und Sabine Weiß:
Im Workshop wollen wir die Gründe für Exklusion (Ausgrenzung) erforschen und verstehen. Was passiert, wenn jemand ausgeschlossen und „fremdgemacht“ wird? Wir zeigen euch Lösungen, wie man verhindert, dass man selbst ausgrenzt wird oder andere Menschen ausgegrenzt werden.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
915 |
WS |
11.07.2019 10:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Soziale Ausgrenzung
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 10:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Was ist das und warum geschieht dies?
Im Workshop wollen wir die Gründe für Exklusion (Ausgrenzung) erforschen und verstehen. Was passiert, wenn jemand ausgeschlossen und „fremdgemacht“ wird? Wir zeigen euch Lösungen, wie man verhindert, dass man selbst ausgrenzt wird oder andere Menschen ausgegrenzt werden.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
641 |
SE |
11.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wie komme ich über einen Fluss?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
KinderuniBoku | 11.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Von Brücken und Möglichkeiten, einen Fluss zu überqueren
Hilfe, wie komme ich über den Fluss? Du wirst staunen, was sich die Menschen so alles einfallen lassen, um an das andere Ufer eines Flusses zu gelangen! In diesem Workshop werden wir über Möglichkeiten der Flussüberquerung sprechen und auch gleich selbst welche ausprobieren.
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
908 |
WS |
11.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wer bastelt mit?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wir produzieren Papiergirlanden und lernen nebenbei etwas über Wirtschaft.
Wir basteln gemeinsam in Kleingruppen Papiergirlanden um die Wette und ihr werdet von uns hören, was das alles mit Wirtschaft zu tun hat. Mehr können wir euch an dieser Stelle leider noch nicht verraten...
Sämtliche Bastelmaterialien werden von uns mitgebracht - ihr braucht also nur zu kommen und mitzumachen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
531 |
WS |
11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Brillenglas ist grün und Arsen macht die Wangen rot
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Ein Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Nicole Halanek:
Wer hat denn die Brille erfunden und wie konnte man sie damals bauen? Wieso gab es nur vier Elemente, die überall enthalten waren? Was war der Feuerstoff und welche Chancen hatten kluge WissenschafterInnen im Mittelalter, die nicht Latein konnten?
Wie entstanden unsere technische Geräte, steckt da nicht vielleicht eine uralte Entdeckung und ein ganz einfaches Prinzip dahinter, das auch wir verstehen können? Wie funktioniert ein Beamer, eine Fernbedienung oder eine Dampfmaschine? Wir werden erfahren, wie man darauf gekommen ist.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
651 |
WS |
11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Leben in der Arktis
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Ö1 Kinderuni
KinderuniBoku | 11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur
Was bedeutet der Klimawandel für Tiere und Pflanzen in der Arktis
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Barbara Hinterstoisser:
Warum Eisbären Eis brauchen? Welche Tiere und Pflanzen lieben die grimmige Kälte? Leben auch Menschen in der Arktis und welche Überlebenstricks kennen sie? Wenn Eis schmilzt - wer besiedelt als Erster die frei gewordenen Felsen und Schutthalden?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Natur |
|
508 |
VO |
11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Brillenglas ist grün und Arsen macht die Wangen rot
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Ein Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft
Wer hat denn die Brille erfunden und wie konnte man sie damals bauen? Wieso gab es nur vier Elemente, die überall enthalten waren? Was war der Feuerstoff und welche Chancen hatten kluge WissenschafterInnen im Mittelalter, die nicht Latein konnten?
Wie entstanden unsere technische Geräte, steckt da nicht vielleicht eine uralte Entdeckung und ein ganz einfaches Prinzip dahinter, das auch wir verstehen können? Wie funktioniert ein Beamer, eine Fernbedienung oder eine Dampfmaschine? Wir werden erfahren, wie man darauf gekommen ist.
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
526 |
VO |
11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Unsere "Lernmaschine" im Kopf
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Bioelektronik
Hirnforschung
Lernen ist die Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns. Wie lernen wir? Warum lernen wir manches ganz schnell und anderes sehr langsam? Gibt es vielleicht eine Gebrauchsanweisung für unser Gehirn?
Bitte nimm Buntstifte mit.
Alle Infos
|
Bioelektronik |
|
917 |
WS |
11.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wie klingt eigentlich Russisch?
Wirtschaftsuniversität Wien
Sprachenvielfalt
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Russisch lernen kinderleicht
Du lernst erste Wörter und einfache Sätze auf Russisch und machst Bekanntschaft mit den kyrillischen Buchstaben. Die schauen zum Teil zwar anders aus als die, die du für Deutsch und Englisch verwendest, aber du wirst sehen: Das kyrillische Alphabet ist kein Hindernis, um Russisch zu lernen.
Bitte nehmt einen Block und Schreibstifte mit!
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|