921 |
WS |
10.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wer bietet mehr? – Fünf Kokosnüsse für eine Xbox!
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Von der Entstehung des Handels und seiner Entwicklung bis heute
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Harald Puhr, Edith Ipsmiller und Jan Hendrik Fisch:
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Handel funktioniert? Warum handeln wir und wie ging das, als es noch kein Geld gab? Und warum gibt es heute immer mehr internationalen Handel?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
901 |
WS |
10.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Computerspiele selbst programmieren
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Mit dem Computer ab in kreative Welten!
Du lernst die Programmiersprache eToys, mit der du selber Computerspiele zusammenbasteln kannst. Du baust ein Spiel mit einer Rakete, die am Mond landet und du programmierst ein Auto, das über den Bildschirm fährt.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
905 |
WS |
10.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Tapir Fridolin und der neue Kaufmannsladen
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Die Geschichte von Tapir Fridolin, der ein Unternehmen gründen möchte. Vom Traum bis zur Eröffnung.
Du erlebst, wie Tapir Fridolin davon träumt, einen eigenen Kaufmannsladen für die Tiere im Wald zu eröffnen. Aber was braucht man alles dafür? Voll Tatendrang macht sich Fridolin ans Werk. Seine Freundin, das Eichhörnchenmädchen Lotti, hilft ihm dabei, seinen Traum zu verwirklichen.
Du lernst die Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens kennen, von der Idee bis hin zum erfolgreichen Start :) Wir entwickeln gemeinsam mit Fridolin und Lotti einen Plan und überlegen uns, welche Produkte verkauft werden, was sie kosten sollten, und wie man sich finanzieren kann.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
919 |
WS |
10.07.2019 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Was geschieht eigentlich bei Gericht?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften
Wir spielen eine Verhandlung vor einem Strafgericht
Du erfährst, was geschieht, wenn jemand etwas getan hat, das durch ein Gesetz verboten ist, zum Beispiel eine Körperverletzung. Wir zeigen dir, wer darüber entscheidet, welche Strafe die Täterin oder der Täter bekommt und welche Aufgaben z.B. die Polizei, eine Staatsanwältin oder ein Staatsanwalt, eine Verteidigerin oder ein Verteidiger oder eine Richterin oder ein Richter haben.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
909 |
SE |
10.07.2019 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Wer bietet mehr? – Fünf Kokosnüsse für eine Xbox!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Von der Entstehung des Handels und seiner Entwicklung bis heute
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Handel funktioniert? Warum handeln wir und wie ging das, als es noch kein Geld gab? Und warum gibt es heute immer mehr internationalen Handel?
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
914 |
WS |
10.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Meine Kultur – deine Kultur – unsere Kultur?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Symbole und Rituale in verschiedenen Ländern und Kulturen
Komm mit auf eine kleine Weltreise. Experimentiere und entdecke, warum wir unsere Umwelt unterschiedlich wahrnehmen können, wie so etwas Alltägliches wie eine Begrüßung sich von Kultur zu Kultur unterscheiden kann und warum auch Hände in verschiedenen Sprachen „sprechen“ können.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
900 |
WS |
10.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Aufschieberitis adé
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Prokrastination ist die Wissenschaft vom Aufschieben
Wir alle kennen die Gefahr der Prokrastination – eigentlich wollen wir gerade Hausübungen machen oder für eine Prüfung lernen, doch das neueste YouTube-Video ist deutlich spannender. Aus diesem Grund gehen wir in diesem Workshop der Frage nach, ob und wie wir dieser „Aufschieberitis“ adé sagen können.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
907 |
SE |
10.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Vom Sparen und Kaufen – Wirtschaft und ich!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Was Wirtschaft ist und wie sie sich entwickelt – das geht uns alle an!
Die Wirtschaft ist einfacher zu verstehen, wenn man Zusammenhänge zum eigenen Lebensalltag herstellt. Jede und jeder von uns hat täglich mit Wirtschaft zu tun. Bereits Kinder erhalten eigenes Taschengeld und können so am Wirtschaftsleben teilnehmen. Was sind eure Erfahrungen mit Wirtschaft(en)?
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
922 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen?
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Internationale Finanzsanktionen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Stephan Klinger und Christoph Kodada:
Immer wenn deine Eltern auf ihrem Konto Geld überweisen, überprüfen komplizierte Computerprogramme, ob diese Zahlung irgendetwas mit Terrorismus zu tun hat. Wir werden uns in der Vorlesung anschauen, wie das funktioniert und wie die Polizei dann den Terroristen Geld wegnehmen kann.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
912 |
VO |
11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Internationale Finanzsanktionen
Immer wenn deine Eltern auf ihrem Konto Geld überweisen, überprüfen komplizierte Computerprogramme, ob diese Zahlung irgendetwas mit Terrorismus zu tun hat. Wir werden uns in der Vorlesung anschauen, wie das funktioniert und wie die Polizei dann den Terroristen Geld wegnehmen kann.
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
913 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Aus alt mach neu
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Upcyling Workshop - aus wertlosen Abfallprodukten Neues schaffen
Was achtlos im Müll landet, hat oft mehr zu bieten, als uns bewusst ist. Bei unserem „Up-cycling"- Workshop lernst du, wie man scheinbar wertlose Abfallprodukte aufwerten und neue Kreationen schaffen kann.
Bitte bring eine PET-Flasche von zu Hause mit.
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
902 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Everyone can code - jede und jeder kann programmieren!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Entdecke die Welt des Programmierens in einem Halbtag
Löse gemeinsam mit dem kleinen lustigen Kerlchen Byte verschiedene Aufgaben in spannenden 3D-Welten auf dem iPad. Im Team löst du zuerst Rätsel in alltäglichen Situationen, bevor du dann in der App Swift Playgrounds lernst, wie man Code schreibt. Perfekt für AnfängerInnen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
906 |
SE |
11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Warum sprechen Autos, sind Bären aus Gummi und Kühe manchmal lila?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wissenswertes und Lustiges über Werbung und Marketing für Kinder
Du hast doch sicher schon öfters Werbung im Fernsehen und auf Plakaten gesehen, oder? Warum sind manche Produkte verlockend und andere langweilig? Durch verschiedene Beispiele tauchst du in die Welt des Marketings ein. Was ist Werbung, wie funktioniert sie und wozu gibt es das Ganze überhaupt?
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
923 |
WS |
11.07.2019 10:30 - 13:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Soziale Ausgrenzung
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 10:30 - 13:30 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Was ist das und warum geschieht dies?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Jan Christoph Heiser und Sabine Weiß:
Im Workshop wollen wir die Gründe für Exklusion (Ausgrenzung) erforschen und verstehen. Was passiert, wenn jemand ausgeschlossen und „fremdgemacht“ wird? Wir zeigen euch Lösungen, wie man verhindert, dass man selbst ausgrenzt wird oder andere Menschen ausgegrenzt werden.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
915 |
WS |
11.07.2019 10:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Soziale Ausgrenzung
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 10:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Was ist das und warum geschieht dies?
Im Workshop wollen wir die Gründe für Exklusion (Ausgrenzung) erforschen und verstehen. Was passiert, wenn jemand ausgeschlossen und „fremdgemacht“ wird? Wir zeigen euch Lösungen, wie man verhindert, dass man selbst ausgrenzt wird oder andere Menschen ausgegrenzt werden.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
908 |
WS |
11.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wer bastelt mit?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wir produzieren Papiergirlanden und lernen nebenbei etwas über Wirtschaft.
Wir basteln gemeinsam in Kleingruppen Papiergirlanden um die Wette und ihr werdet von uns hören, was das alles mit Wirtschaft zu tun hat. Mehr können wir euch an dieser Stelle leider noch nicht verraten...
Sämtliche Bastelmaterialien werden von uns mitgebracht - ihr braucht also nur zu kommen und mitzumachen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
917 |
WS |
11.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wie klingt eigentlich Russisch?
Wirtschaftsuniversität Wien
Sprachenvielfalt
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Russisch lernen kinderleicht
Du lernst erste Wörter und einfache Sätze auf Russisch und machst Bekanntschaft mit den kyrillischen Buchstaben. Die schauen zum Teil zwar anders aus als die, die du für Deutsch und Englisch verwendest, aber du wirst sehen: Das kyrillische Alphabet ist kein Hindernis, um Russisch zu lernen.
Bitte nehmt einen Block und Schreibstifte mit!
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
916 |
WS |
12.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Streiten ja, aber richtig!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Konfliktverständnis für Kinder
Du erhältst Basiswissen zu Diskussion, Streit und Konflikt sowie über die Entstehung von Konflikten. Du setzt dich mit deinen Bedürfnissen und Gefühlen sowie deinem eigenen Konfliktverhalten auseinander. Außerdem bekommst du Informationen zur "gewaltfreien Kommunikation", zu Ich-Botschaften und Feedback.
Dich erwarten spannende Rollenspiele und Diskussionen rund um dieses Thema.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
904 |
SE |
12.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Schau voraus und denke rückwärts
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wie man strategisch denkt und handelt
Was ist der Unterschied zwischen Wettrennen und Elfmeterschießen? Beim Wettrennen musst du so schnell wie möglich sein, egal, was der andere macht. Beim Elfmeter hängt deine beste Aktion davon ab, was der Torwart macht. Beim Elfmeter brauchst du eine „Strategie". Hier erfährst du, wie du sie findest.
Begleitpersonen oder Eltern sind hier auch sehr willkommen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
911 |
SE |
12.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Was ist Geld?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Infos rund ums Thema Geld und wie wir damit umgehen
Gemeinsam werden wir lernen, warum es Geld gibt, womit sonst noch bezahlt wurde und wie wir mit Geld umgehen. Es werden Märchen vorgelesen und wir werden Lernspiele spielen.
Nimm Neugier und gute Laune mit!
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
910 |
WS |
12.07.2019 12:30 - 13:30 | 10-12 Jahre
Die ‚soziale‘ Seite von Banken und Sparkassen
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2019 12:30 - 13:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Viele kleinere Beiträge werden zu etwas Größerem zusammengefügt
Hast du ein Konto, auf dem du Geld sparst? Was macht deine Bank oder Sparkasse mit dem Geld der KundInnen? Schon vor 200 Jahren sparten Menschen und es gab Kredite. Wir schauen in die Geschichte von privaten Banken, Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Sparkassen und denken über deren Zukunft nach.
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
918 |
SE |
12.07.2019 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Recht im Alltag
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2019 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften
Wir besprechen gemeinsam Rechte und Pflichten im (Kinder-)Alltag
Wann darf ich einen Vertrag abschließen? Was kann ich tun, wenn mein neues Handy kaputt ist? Wer sagt mir eigentlich, was ich tun soll? In dieser Lehrveranstaltung wollen wir gemeinsam mit dir deine Rechte und Pflichten im Alltag erkunden.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
903 |
WS |
12.07.2019 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Programmieren von kreativen Welten
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2019 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Du lernst die grafische Programmiersprache eToys kennen
Lerne lustige Aspekte der Wissenschaft kennen, z.B. wie Ameisen zusammen arbeiten oder ein Auto beschleunigt. Hier lernst du Simulationen und Experimente, die du selber mit der Programmiersprache Etoys zusammenbastelst.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
920 |
VO |
12.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Was passiert in einem Gerichtssaal?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Rechtswissenschaften
Was ist Straf- und Zivilprozessrecht in Österreich
In einem Gerichtssaal kann sich ein Leben verändern: Menschen werden freigesprochen oder zu jahrelangen Strafen verurteilt; Ehen von Menschen werden geschieden; Eine Familie deren Haus abgebrannt ist, bekommt eine Million Euro zugesprochen.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|