520 |
VO |
08.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Mit den Augen spazieren wir in den Park!
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 08.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Architektur und Raumplanung
Parks, Gärten, Plätze, Höfe und Alleen in Wien
In der Großstadt findest du zwischen hohen Mauern und großen Häusern zahlreiche kleine und große Grünflächen zum Spielen und Ausrasten. Mit bunten Bildern und Stadtplänen wird die Geschichte einiger dieser besonderen Orte gezeigt.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
534 |
WS |
08.07.2019 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Chemie im Wunderland
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 08.07.2019 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Fantastische Experimente zum Mit- und Nachmachen
Kommt mit uns ins Chemie-Wunderland! Wir besuchen die heißesten Wüsten, eisige Berglandschaften und lassen Vulkane ausbrechen - und das ohne den Raum zu verlassen! Der kinetische Wüstensand bewegt sich wie wir wollen, der Fluss der hier fließt ändert seine Farbe und aus Zucker werden Schlangen. Wie das funktioniert? Kommt vorbei und erfahrt die Antworten auf diese und weitere spannende Fragen!
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
532 |
WS |
08.07.2019 10:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Womit fahren wir morgen?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 08.07.2019 10:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Das Elektroauto ist das Fahrzeug der Zukunft
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Wolfgang Gawlik, Sabina Nemec-Begluk, Michael Schrammel und Christian Alacs:
Die vielen Benzin- und Diesel-Autos auf der Straße machen unsere Umwelt kaputt. Elektrofahrzeuge mit sauberem Strom können dieses Problem lösen. Damit sie funktionieren, brauchen sie genau wie Pflanzen nur Sonne, Wind und Wasser. Hier erfährst du, wie das geht.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
506 |
SE |
08.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Womit fahren wir morgen?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 08.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Das Elektroauto ist das Fahrzeug der Zukunft
Die vielen Benzin- und Diesel-Autos auf der Straße machen unsere Umwelt kaputt. Elektrofahrzeuge mit sauberem Strom können dieses Problem lösen. Damit sie funktionieren, brauchen sie genau wie Pflanzen nur Sonne, Wind und Wasser. Hier erfährst du, wie das geht.
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
533 |
WS |
08.07.2019 10:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Woher kann der Computer denn das alles?
Institute of Telecommunications
KinderuniTechnik | 08.07.2019 10:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Institute of Telecommunications | Informatik
Spiele und Rätsel zum Begreifen der Informatik
Hier kannst du knifflige Aufgaben lösen und dabei verstehen, wie das einem Computer beigebracht wird. Bei einer abenteuerlichen Entdeckungsreise durch die Welt der Informatik kannst du wie eine Informatikerin denken und neue kreative Ideen ausprobieren.
Alle Infos
|
Informatik |
|
541 |
WS |
08.07.2019 12:00 - 13:30 | 7-9 Jahre
Die Magie der Farben
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 08.07.2019 12:00 - 13:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Eine bunte Reise durch die Welt der Chemie
Wie macht man buntes Feuer? Verraten uns die Farben woraus ein Material besteht? Wie verwendet man Farben in der Chemie? Wir gehen gemeinsam ins Labor und suchen mit verschiedenen Experimenten Antworten auf diese Fragen.
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
505 |
WS |
08.07.2019 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Wie kann dein Körper mit technischen Geräten vermessen werden?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 08.07.2019 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Körpersignale messen und deuten
Wir springen und lachen und atmen, wir spüren unser Herz klopfen, kurz gesagt: wir leben. Können wir das aber auch mit einem technischen Gerät erfassen? - Ja, und zwar im biomedizinischen Labor, wo du mit modernen medizinischen Geräten deinen Körper und seine Signale vermessen kannst.
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
502 |
WS |
08.07.2019 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Architekturexperiment
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt Mädchenprogramm
KinderuniTechnik | 08.07.2019 13:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Architektur und Raumplanung
Ein kleines leichtes Bauwerk
Mit Materialien wie Bambus, Seile und Planen werden wir ein kleines Bauwerk errichten und uns dann hineinsetzen.
Du solltest Freude am gemeinsamen Handwerken und "Nestbau" im Freien haben.
Energie und Umwelt Mädchenprogramm
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
514 |
SE |
08.07.2019 14:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Lügt die Natur?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 08.07.2019 14:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Physik
Lass dich nicht anschwindeln! (Von niemandem, und von nichts!)
Wir lernen: Du sollst nicht lügen! Und trotzdem lügen viele Menschen. Wie sieht es mit Tieren und Pflanzen aus - können die auch lügen? Und technische Geräte? Ja, irgendwie schon! Wir (Menschen - und auch Tiere!) müssen aufpassen und dürfen nie gleich alles glauben!
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
535 |
WS |
08.07.2019 15:00 - 16:50 | 7-9 Jahre
Strom ist nicht gleich Strom!
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 08.07.2019 15:00 - 16:50 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Entdeckt mit uns die verschiedenen Arten von Strom!
Warum tanzt die Papierschlange? Was ist elektrischer Strom? Wie kann ich mir das vorstellen? Wie kann Wasser nach oben fließen und warum?
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
504 |
VO |
09.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Was können Roboter heute, was werden sie in Zukunft können?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Mit Gebärdensprachdolmetsch
KinderuniTechnik | 09.07.2019 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Verstehen, was Technik ist, warum wir Roboter bauen und was wir alles berücksichtigen sollten
In dieser Vorlesung erfährst du, was Technik bedeutet, was ein Roboter ist und was nicht, was echte Roboter heute wirklich können und was Science Fiction ist. Gemeinsam erkunden wir dann die Möglichkeiten, welche Roboter es in Zukunft geben könnte.
Mit Gebärdensprachdolmetsch
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
513 |
WS |
09.07.2019 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Ein Elektron auf Dienstreise durch den Weltraum
TU Wien, Atominstitut
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 09.07.2019 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
TU Wien, Atominstitut | Technische Physik
.... und es bewegt sich doch ...
Wie entsteht Strom aus Feuer (Sonne), Wasser, Erde (Uran) und Luft (Wind)? Wir verfolgen den Weg der Energie von der Quelle bis in den Kochtopf. Ausgerüstet mit Lichtschwert und eiskaltem Supraleiter begeben wir uns auf Verfolgungskurs.
Es wird kurz finster, damit unsere Lichtschwerter in allen Farben so richtig zur Geltung kommen. Ein paar Stufen sind auch zu bewältigen. :)
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
515 |
WS |
09.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Von Bücherwürmern und Mikrofi(s)chen …
Bibliothek der TU Wien
KinderuniTechnik | 09.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Bibliothek der TU Wien | Rahmenprogramm KinderuniTechnik
Expedition in die Bibliothek
Enthülle die Geheimnisse der großen steinernen Eule am Karlsplatz: Bücherwürmer in freier Wildbahn, Fi(s)che, die ohne Wasser auskommen, und Schätze in finsteren Kellerarchiven erwarten dich bei dieser Expedition durch unsere Bibliothek!
Alle Infos
|
Rahmenprogramm KinderuniTechnik |
|
530 |
WS |
09.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Alle Fachsprachen dieser Welt
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 09.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Kommunikation
Was haben der Fachmann oder die Fachfrau gerade gesagt?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Vera Halanek:
Selbst die deutschsprachigen StudentInnen verstehen nicht immer alle Fachausdrücke. Wie würdest du ihnen beim Verstehen helfen? Es gibt „Fach-Chinesisch“, „Jäger-Latein“ oder „Geheimwörter“, die nur Eingeweihte verstehen sollen, und viele FACHSPRACHEN – einige verwenden wir selbst jeden Tag.
Wir untersuchen, wie sich Menschen bei ihrer Arbeit verständigen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
519 |
WS |
09.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Alle Fachsprachen dieser Welt
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 09.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Kommunikation
Was haben der Fachmann oder die Fachfrau gerade gesagt?
Selbst die deutschsprachigen StudentInnen verstehen nicht immer alle Fachausdrücke. Wie würdest du ihnen beim Verstehen helfen? Es gibt „Fach-Chinesisch“, „Jäger-Latein“ oder „Geheimwörter“, die nur Eingeweihte verstehen sollen, und viele FACHSPRACHEN – einige verwenden wir selbst jeden Tag.
Wir untersuchen, wie sich Menschen bei ihrer Arbeit verständigen.
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
503 |
VO |
09.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Wohnen und arbeiten im Jahr 2030
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 09.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Deine Wohnung und das Büro deiner Eltern ändern sich. Wie das aussehen kann, erfährst du in dieser Veranstaltung!
Unsere Wohnungen, Schulen und die Büros, die wir nutzen, ändern sich. Neue Technologien wie das Internet der Dinge und intelligente Geräte wie Alexa und Siri verändern unser Leben. Welche Entwicklungen hier möglich sind, zeigt dir diese Veranstaltung.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
523 |
WS |
09.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Vrrroommm – Wir heben ab!
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Startklar fürs All!
KinderuniTechnik | 09.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Raketenforschung mit dem TU Wien Space Team
Studenten des TU Wien Space Teams zeigen dir, wie Raketen fliegen können und wie man sie baut. Wir sprechen gemeinsam mit dir über das Weltall, über Astronauten und Austronautinnen und die Technik hinter diesem Abenteuer!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
542 |
WS |
09.07.2019 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Wingardium Leviosa – Magie der Magnete
TU Wien, Atominstitut
KinderuniTechnik | 09.07.2019 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
TU Wien, Atominstitut | Technische Physik
Was haben Kopfhörer, Windräder, E-Scooter und Störche gemeinsam? Magnetismus!
Entdecke die verrückte Welt des Magnetismus! Unsichtbar bringen sie Lautsprecher zum klingen, heben Autos auf, und lassen Züge schweben. Aber wie macht das ein Magnet? Warum ist ein Magnet überhaupt magnetisch? Finde heraus, wie die Vögel ihren Weg finden. Mach das unsichtbare Magnetfeld sichtbar. Lerne die Zauberwörter des Magnetismus, und lass Metall schweben!
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
538 |
WS |
09.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Wie kann ein Computer sehen, was ich sehe?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 09.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Informatik
Hund oder Katze? Was sieht und denkt mein Computer? Wie kann er lernen welche Tiere wie ausschauen?
Computer werden immer schlauer. Sind Sie schon schlau genug um besser sehen zu können wie wir Menschen? Wie funktioniert eine künstliche Intelligenz? Können wir als Gruppe auch wie ein Computer funktionieren?
Alle Infos
|
Informatik |
|
536 |
WS |
09.07.2019 15:00 - 17:00 | 10-12 Jahre
Die vielfältige Welt der Metalle
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 09.07.2019 15:00 - 17:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Was sind Metalle, wofür sind sie gut und warum brauchen wir sie?
Hier lernst du verschiedene Metalle aus deinem Alltag kennen. Durch unterschiedliche Experimente erforschst du selbst die Eigenschaften, die sie zu Metallen machen. Außerdem erfährst du, wie man Strom ganz einfach aus Haushaltsgegenständen erzeugen kann. Mithilfe von Legierungen, versilberst und vergoldest du sogar Kupfermünzen. Beenden werden wir das Seminar mit einem kleinen Knall, sei gespannt!
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
507 |
WS |
09.07.2019 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Worauf stehen wir eigentlich?
Elektrotechnisches Institut, TU Wien
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 09.07.2019 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Elektrotechnisches Institut, TU Wien | Mathematik und Geoinformation
Erfahre mehr über den Boden, auf dem du stehst und dich bewegst.
Wie setzt sich der Boden zusammen? Was ist Bodenfeuchte und wieso ist sie wichtig? Zersetzung, was ist das und wie funktioniert sie? Wieso beschäftigen sich WissenschafterInnen überhaupt mit diesen Fragen? Mit Beispielen und Versuchen möchten wir Antworten auf diese Fragen liefern.
Du solltest keine Scheu davor haben, dir die Hände schmutzig zu machen.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Mathematik und Geoinformation |
|
516 |
WS |
10.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Von Bücherwürmern und Mikrofi(s)chen …
Bibliothek der TU Wien
KinderuniTechnik | 10.07.2019 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Bibliothek der TU Wien | Rahmenprogramm KinderuniTechnik
Expedition in die Bibliothek
Enthülle die Geheimnisse der großen steinernen Eule am Karlsplatz: Bücherwürmer in freier Wildbahn, Fi(s)che, die ohne Wasser auskommen, und Schätze in finsteren Kellerarchiven erwarten dich bei dieser Expedition durch unsere Bibliothek!
Alle Infos
|
Rahmenprogramm KinderuniTechnik |
|
517 |
WS |
10.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Zukunft produzieren: Workshop im „techLAB“ des TMW
Technisches Museum Wien
KinderuniTechnik | 10.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Rahmenprogramm KinderuniTechnik
Mit der Technik des Lasercutters Ideen gestalten
In diesem spannenden Workshop im techLAB des TMW erleben wir gemeinsam, wie bereits heute „Zukunftstechnologien“ wie „Cobots“ oder 3D-Drucker unseren Alltag verändern. Auf Computern in unserem Maker-Space designst du dein eigenes Werkstück - und fertigst es mit einem Lasercutter dann gleich selbst!
Du solltest Basiskenntnisse auf dem Computer haben (Umgang mit einer Maus, Speichern / Öffnen von Programmen, ...)
Alle Infos
|
Rahmenprogramm KinderuniTechnik |
|
521 |
VO |
10.07.2019 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Rennwagen
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 10.07.2019 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Wie können Rennwagen helfen, neue Autos besser zu machen?
Du fragst dich, warum viele Techniker damit beschäftigt sind, Rennautos zu bauen? In dieser Vorlesung erfährst du, wie Rennautos helfen können, unsere Straßenautos sparsamer und umweltfreundlicher zu machen. Auch ein richtiger Rennwagen ist dabei.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
527 |
WS |
10.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Moonvillage - Eine Siedlung am Mond
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Startklar fürs All!
KinderuniTechnik | 10.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Architektur und Raumplanung
Wie werden wir in Zukunft wohnen?
Wir planen und bauen eine Siedlung am Mond. Du bist einen Vormittag lang die oder der Weltraumarchitekt/in und wirst deine Vision für ein Haus am Mond auf Papier bringen. Dabei gehen wir folgenden Fragen nach: Was ist die Idee eines Monddorfes und wie lebt es sich am Mond? Was macht ein Weltraumarchitekt/in und warum ist das Bauen auf dem Mond anders als auf der Erde? Gemeinsam bauen wir dann aus verschiedenen Materialien ein Modell von unserem ‚Monddorf‘. Alles, was du mitnehmen musst, sind deine Träume und Visionen!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
529 |
WS |
10.07.2019 10:00 - 13:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Moonvillage - Eine Siedlung am Mond
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 10.07.2019 10:00 - 13:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Architektur und Raumplanung
Wie werden wir in Zukunft wohnen?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Sandra Häuplik-Meusburger, Irina Panturu und Marlies Arnhof:
Wir planen und bauen eine Siedlung am Mond. Du bist einen Vormittag lang die oder der Weltraumarchitekt/in und wirst deine Vision für ein Haus am Mond auf Papier bringen. Dabei gehen wir folgenden Fragen nach: Was ist die Idee eines Monddorfes und wie lebt es sich am Mond? Was macht ein Weltraumarchitekt/in und warum ist das Bauen auf dem Mond anders als auf der Erde? Gemeinsam bauen wir dann aus verschiedenen Materialien ein Modell von unserem ‚Monddorf‘. Alles, was du mitnehmen musst, sind deine Träume und Visionen!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
511 |
WS |
10.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Blumen unter dem Mikroskop
TU Wien, Freihaus
KinderuniTechnik | 10.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
TU Wien, Freihaus | Technische Physik
Wie sehen Blütenpollen aus?
Du kennst sicher viele Menschen, die auf bestimmte Pflanzen allergisch sind, wenn diese blühen. Das liegt daran, dass AllergikerInnen auf die Pollen solcher Pflanzen reagieren. Mithilfe des Mikroskops wirst du erfahren, wie unterschiedlich und faszinierend verschiedene Blütenpollen aussehen.
Bitte bring ein oder zwei voll erblühte Blumen mit!
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
500 |
WS |
10.07.2019 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 10.07.2019 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Bauingenieurwesen
Was passiert mit dem Wasser, das wir täglich brauchen?
Bei einer Reise durch die Unterwelt erfährst du, wie Wasser vom Wasserhahn über den Kanal zur Kläranlage kommt. Dort helfen viele kleine Tierchen, Mikroorganismen genannt, das schmutzige Wasser wieder sauber zu machen. Diese Tierchen reinigen aber nicht nur, sie produzieren auch wertvolle Energie!
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
522 |
VO |
10.07.2019 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Rennwagen
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 10.07.2019 13:00 - 14:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Wie können Rennwagen helfen, neue Autos besser zu machen?
Du fragst dich, warum viele Techniker damit beschäftigt sind, Rennautos zu bauen? In dieser Vorlesung erfährst du, wie Rennautos helfen können, unsere Straßenautos sparsamer und umweltfreundlicher zu machen. Auch ein richtiger Rennwagen ist dabei.
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
537 |
WS |
10.07.2019 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Wir bekennen Farbe - ein kunterbunter Ausflug in die Chemie
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 10.07.2019 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Werde zu einem/einer echten WissenschaftlerIn und entdecke die aufregende Welt der Farben
Auf unserer Reise über den Regenbogen finden wir heraus, was Farbe ist und wie sie entsteht. Eines sei gesagt: die Welt ist bunter als sie scheint! Wir erforschen, wie wir unser Auge austricksen können und wie man Farbe wie durch Magie verändern kann. Werde zum/zur echten ChemikerIn und tauche in den Laboralltag ein. So viel können wir verraten: es wird nicht nur bunt, sondern auch glibberig.
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
528 |
VO |
10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wie die Digitalisierung unser Leben verändert
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 10.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Was bedeutet Digitalisierung für unseren Alltag?
Die Entwicklung vom Viertel-Telefon zum heutigen Smartphone hat viel verändert. Während man früher auf eine freie Leitung warten musste, haben wir heute alle Super-Computer in unseren Hosentaschen. Die Digitalisierung ist mehr als Technologie, sie verändert die Art, wie wir miteinander kommunizieren, sie verändert die Art, wie wir arbeiten.
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
512 |
WS |
10.07.2019 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Blumen unter dem Mikroskop
TU Wien, Freihaus
KinderuniTechnik | 10.07.2019 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
TU Wien, Freihaus | Technische Physik
Wie sehen Blütenpollen aus?
Du kennst sicher viele Menschen, die auf bestimmte Pflanzen allergisch sind, wenn diese blühen. Das liegt daran, dass AllergikerInnen auf die Pollen solcher Pflanzen reagieren. Mithilfe des Mikroskops wirst du erfahren, wie unterschiedlich und faszinierend verschiedene Blütenpollen aussehen.
Bitte bring ein oder zwei voll erblühte Blumen mit!
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
509 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Mikroplastik: wo es sich versteckt, wie du es meiden kannst
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 11.07.2019 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Auf der Spur der mikroskopisch kleinen Plastikteilchen
Plastik ist in unserem Leben allgegenwärtig: vom Plastiksackerl bis hin zu kleinen Teilchen. Im Workshop begeben wir uns auf die Spur des Mikroplastiks in alltäglichen Produkten (Shampoos, Kleidung,...): Woher kommt es, wohin geht es und was macht es in der Umwelt?
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
518 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Zukunft produzieren: Workshop im „techLAB“ des TMW
Technisches Museum Wien
KinderuniTechnik | 11.07.2019 09:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Technisches Museum Wien | Rahmenprogramm KinderuniTechnik
Mit der Technik des Lasercutters Ideen gestalten
In diesem spannenden Workshop im techLAB des TMW erleben wir gemeinsam, wie bereits heute „Zukunftstechnologien“ wie „Cobots“ oder 3D-Drucker unseren Alltag verändern. Auf Computern in unserem Maker-Space designst du dein eigenes Werkstück - und fertigst es mit einem Lasercutter dann gleich selbst!
Du solltest Basiskenntnisse auf dem Computer haben (Umgang mit einer Maus, Speichern / Öffnen von Programmen, ...)
Alle Infos
|
Rahmenprogramm KinderuniTechnik |
|
524 |
VO |
11.07.2019 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Alles nur geklaut: Von der Natur für die Technik
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 11.07.2019 09:30 - 10:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Bioelektronik
Bionik
Was können wir aus der Natur lernen? Über Jahrmillionen hat sich die Natur weiterentwickelt und perfektioniert. Ich möchte dich auf eine Reise einladen, bei der du ganz genau schauen solltest, was die Natur für Lösungen gefunden hat. Daraus haben ForscherInnen geniale Techniken entwickelt...
Bitte, nimm Buntstifte mit!
Alle Infos
|
Bioelektronik |
|
540 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Achtung kalt: kälter als der Kühlschrank!
TU Wien, Freihaus
KinderuniTechnik | 11.07.2019 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
TU Wien, Freihaus | Technische Physik
Wir erforschen extreme Temperaturen jenseits des Alltags
"Anhand von coolen Experimenten stellen wir den Begriff der Temperatur auf die Probe. Was ist das denn eigentlich? Kann ich es angreifen? Mit welchen faszinierenden Phänomenen hängt sie zusammen? Kann man Luft verflüssigen?
Die Antworten auf diese (und viel mehr) Fragen finden wir im Spiel mit warm und kalt."
Alle Infos
|
Technische Physik |
|
531 |
WS |
11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Brillenglas ist grün und Arsen macht die Wangen rot
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Ein Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Nicole Halanek:
Wer hat denn die Brille erfunden und wie konnte man sie damals bauen? Wieso gab es nur vier Elemente, die überall enthalten waren? Was war der Feuerstoff und welche Chancen hatten kluge WissenschafterInnen im Mittelalter, die nicht Latein konnten?
Wie entstanden unsere technische Geräte, steckt da nicht vielleicht eine uralte Entdeckung und ein ganz einfaches Prinzip dahinter, das auch wir verstehen können? Wie funktioniert ein Beamer, eine Fernbedienung oder eine Dampfmaschine? Wir werden erfahren, wie man darauf gekommen ist.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
508 |
VO |
11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Brillenglas ist grün und Arsen macht die Wangen rot
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Ein Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft
Wer hat denn die Brille erfunden und wie konnte man sie damals bauen? Wieso gab es nur vier Elemente, die überall enthalten waren? Was war der Feuerstoff und welche Chancen hatten kluge WissenschafterInnen im Mittelalter, die nicht Latein konnten?
Wie entstanden unsere technische Geräte, steckt da nicht vielleicht eine uralte Entdeckung und ein ganz einfaches Prinzip dahinter, das auch wir verstehen können? Wie funktioniert ein Beamer, eine Fernbedienung oder eine Dampfmaschine? Wir werden erfahren, wie man darauf gekommen ist.
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
526 |
VO |
11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Unsere "Lernmaschine" im Kopf
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 11.07.2019 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Bioelektronik
Hirnforschung
Lernen ist die Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns. Wie lernen wir? Warum lernen wir manches ganz schnell und anderes sehr langsam? Gibt es vielleicht eine Gebrauchsanweisung für unser Gehirn?
Bitte nimm Buntstifte mit.
Alle Infos
|
Bioelektronik |
|
501 |
WS |
11.07.2019 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 11.07.2019 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Bauingenieurwesen
Was passiert mit dem Wasser, das wir täglich brauchen?
Bei einer Reise durch die Unterwelt erfährst du, wie Wasser vom Wasserhahn über den Kanal zur Kläranlage kommt. Dort helfen viele kleine Tierchen, Mikroorganismen genannt, das schmutzige Wasser wieder sauber zu machen. Diese Tierchen reinigen aber nicht nur, sie produzieren auch wertvolle Energie!
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Bauingenieurwesen |
|
539 |
WS |
11.07.2019 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Kriminallabor - hast du das Zeug zum Detektiv?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
KinderuniTechnik | 11.07.2019 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Löse den Fall mit Hilfe der Chemie!
Spürnasen aufgepasst! Die Verdächtigen stehen bereit. Mach dich mit uns zusammen auf die Suche nach dem Dieb. Gemeinsam untersuchen wir die Spuren vom Tatort und lernen dabei verschiedene Bereiche der Chemie kennen. Schaffen wir es, das Rätsel zu lösen?
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
525 |
WS |
11.07.2019 14:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Biosignale in unserem Körper
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Mädchenprogramm
KinderuniTechnik | 11.07.2019 14:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Bioelektronik
Wie unser Körper redet
Unser Körper hat spannende, innere Kommunikationssysteme. Sowohl unser Nervensystem als auch unser Hormonsystem tauschen miteinander Signale aus. Wir reisen spielerisch in das Innere unseres Körpers.
Bitte Buntstifte und kleines Kuschelkissen mitbringen
Mädchenprogramm
Alle Infos
|
Bioelektronik |
|
510 |
WS |
11.07.2019 16:00 - 17:30 | 10-12 Jahre
Mikroplastik: wo es sich versteckt, wie du es meiden kannst
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Energie und Umwelt
KinderuniTechnik | 11.07.2019 16:00 - 17:30 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Auf der Spur der mikroskopisch kleinen Plastikteilchen
Plastik ist in unserem Leben allgegenwärtig: vom Plastiksackerl bis hin zu kleinen Teilchen. Im Workshop begeben wir uns auf die Spur des Mikroplastiks in alltäglichen Produkten (Shampoos, Kleidung,...): Woher kommt es, wohin geht es und was macht es in der Umwelt?
Energie und Umwelt
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|