439 |
VO |
15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Warum muss ich operiert werden?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Wie sieht es im Operationssaal aus?
Was passiert, wenn man bei einer Blinddarmentzündung nicht operiert wird? Was macht eine Chirurgin oder ein Chirurg überhaupt bei der Operation? Wie kann man operieren lernen? Hier kannst du viele Fragen zum Operieren stellen. Du wirst auch einen Film über eine echte Operation sehen.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
482 |
SE |
15.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Wie deine Gene Knochen machen!
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Von der Zelle zum Sekelett
Hier lernst du zuerst, wie deine Gene aufgebaut sind, welche Informationen sie enthalten und wo sie sich befinden. Wie nutzen deine Zellen diese Informationen, um Knochen aufzubauen, umzubauen und zu reparieren und wie können Fehler in der Gen-Information den Aufbau der Knochen verändern?
Gene - Bauplan des Lebens
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
469 |
SE |
15.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Wien wird HERZsicher – auch DEINE Hände können Leben retten!
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Herzstillstand -> Rufen -> Drücken -> Schocken!
Wir zeigen euch, wie ihr Erste Hilfe bei Menschen mit Herzstillstand leisten könnt. Um langfristig eine Bewusstseinsbildung und damit eine Kultur „des Hingreifens“ zu fördern, ist es wichtig, bereits Schulkinder ähnlich wie in der Verkehrserziehung mit dem Thema vertraut zu machen.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
474 |
VO |
15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wackelzähne und Karies, alles nur Vererbung?
Universitätszahnklinik Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Universitätszahnklinik Wien | Zahnmedizin
Prof. Bürstel weiß Rat
Zähne wackeln? Kein Malheur!
Du hast ja deinen „Zahndoktör“.
Nur keine Angst vor seinen Taten,
er hilft und kann viel Gutes raten.
Alle Infos
|
Zahnmedizin |
|
437 |
WS |
15.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Kunstherzen
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Wie herzkranke Menschen von einem künstlichen Herzen unterstützt werden
Du weißt sicher, wofür Menschen ein Herz brauchen! Was passiert, wenn dieses krank wird, erfährst du hier und auch, wie diesen Menschen mit einem Kunstherz geholfen werden kann.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
479 |
VO |
15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Kennst du diese Ärzte?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Geschichte der Medizin
Berühmte Köpfe der Wiener Medizinischen Schule - Semmelweis, Landsteiner & Co
Hier kannst du wichtige Personen der Medizin kennen lernen, die vor vielen Jahren medizinische Entdeckungen gemacht haben, die für uns heute noch sehr wichtig sind.
Alle Infos
|
Geschichte der Medizin |
|
400 |
VO |
15.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
6 Finger und 7 Zehen, gibt es das wirklich?
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Seltene Genveränderungen und deren Auswirkungen im Alltagsleben
6 Finger, besonders klein, besonders groß, Zähne bei der Geburt, schnelles Altern, unterschiedliche Augenfarben und dazu noch eine weiße Haarlocke. Was sind Gene und was passiert bei Genveränderungen? Spannendes Wissen über seltene genetische Krankheiten bei Kindern.
Gene - Bauplan des Lebens
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
459 |
WS |
15.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Suchtkrank - Einfluss der Gene
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Vom Computer bis zur Zigarette: Wissenswertes über Sucht
Fragst du dich, warum du immer süße Sachen essen musst? Weißt du, dass Leute, die rauchen, eigentlich auch krank sind? Verstehst du, warum Erwachsene Alkohol trinken? Warum beginnen Jugendliche mit Drogen zu experimentieren?
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
407 |
WS |
15.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Enlighten your genes
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens Sprachenvielfalt
KinderuniMedizin | 15.07.2019 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
A close-up on genomes and their building blocks
What is a genome? How big is it? Or how small? How many genes do humans have? And what about plants and animals? And what is this thing called a mutation? In this workshop, we will reach out to touch the letters and words of our genome, and we will learn how to read them.
In this workshop, we are going to taste fresh herbs, such as coriander. Please let us know in case you suffer from a food allergy or intolerance.
Gene - Bauplan des Lebens Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
417 |
SE |
15.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Mit Überschall fliegen, wie geht denn das?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Welche körperlichen Voraussetzungen braucht man zum Fliegen?
Fliegen zu können ist für uns Menschen schon immer das Größte. Die Königsdisziplin ist aber sicherlich das Fliegen eines Kampfjets. Welche körperlichen Voraussetzungen braucht man, um einen Düsenjäger zu fliegen, beim senkrechten Flug in den Himmel? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Vorlesung.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
405 |
WS |
15.07.2019 11:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Die Spinne: Das Wundertier in der Medizin
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 11:30 - 12:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Spinnenseide rettet Leben
Hast du gewusst, dass man Spinnen melken kann? Nur geben Spinnen keine Milch. Beim Melken der Spinne gewinnt man Spinnenseide - den hauchdünnen Faden, der aus der Spinndrüse einer Spinne kommt. Die Medizin nutzt die tollen Eigenschaften der Spinnseide, um sie bei Operationen und Verletzungen einzusetzen. Bei uns erfährst du alles über die natürlich ungefährlichen Spinnen, und wie sie in der Medizin zum Einsatz kommen.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
444 |
WS |
15.07.2019 12:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Auch DEINE Hände können Leben retten!
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 12:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Herzstillstand -> Rufen -> Drucken -> Schocken!
Wien wird HERZsicher – der plötzliche Herzstillstand ist einer der zeitkritischsten Notfälle in der Medizin. Im Rahmen des Workshops erfährst du, wie einfach auch DU zum Lebensretter / zur Lebensretterin werden kannst. Denn auch DEINE Hände können Leben retten!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
426 |
VO |
15.07.2019 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Was ist denn das eigentlich: Epilepsie?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Über eine Erkankung, die oft auch als „Gewitter im Gehirn“ bezeichnet wird
Wie kann man an Epilepsie erkranken? Was passiert dann, und wie äußert sich diese Erkrankung? Kann man davon geheilt werden? Nimmt das Gehirn daran Schaden? Wie gehe ich mit jemandem um, der an Epilepsie leidet? Kann man mit Epilepsie ein normales Leben führen?
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
419 |
WS |
15.07.2019 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Unsere Gene unter der Lupe
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens
KinderuniMedizin | 15.07.2019 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Genome kennenlernen und entziffern
Was ist ein Genom? Und wie groß ist so etwas? Oder wie klein? Wieviele Gene haben wir Menschen? Und was ist mit Pflanzen und Tieren? Und was hat es mit Mutationen auf sich? In dieser Übung sind uns die Buchstaben unseres Genoms zum Greifen nahe und wir lernen, sie zu lesen und zu verstehen.
In dieser Veranstaltung werden Gewürze verkostet z.B. Koriander.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du auf bestimmte Lebensmittel allergisch bist oder eine Lebensmittelunverträglichkeit hast!
Gene - Bauplan des Lebens
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
443 |
VO |
15.07.2019 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Woher kommt Bauchweh?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Wie sieht es in meinem Inneren aus?
Ein Einstieg in die faszinierende Welt des Körpers. Wie verdauen wir unser Essen und wie sieht es dabei in unserem Inneren aus? Anhand von Bildern und kurzen Filmen begeben wir uns auf eine Reise in den Körper und lernen die einzelnen Organe kennen. Und du erfährst alles über die Zusammenhänge von Verdauung und Erkrankungen.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
472 |
SE |
15.07.2019 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Nie mehr Zahnweh
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Zahnmedizin
Wie erhalte ich meine Zähne gesund und schön?
Hier erfährst du, was du tun kannst, damit der Kariesteufel nicht zuschlagen kann. In dem Moment, wo du deine Zähne bekommst, sind sie nämlich „pumperlg’sund“. Damit sie das auch bleiben, lernst du, wie und wann man richtig Zähne putzt und am besten nascht. Am Schluss machen wir ein Zahnquiz wie in der „Millionenshow“.
Alle Infos
|
Zahnmedizin |
|
462 |
VO |
15.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Was sind Seuchen?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Pest, Pocken, Syphilis und Fleckfieber
Du erfährst, ob es heute noch Seuchen wie die Pest oder Syphilis gibt, an denen viele Millionen Menschen verstorben sind. War der „Schwarze Tod“ eine „Strafe Gottes“, wie viele Menschen im Mittelalter glaubten, oder gibt es dafür eine logische Erklärung? Kann man Seuchen heute bekämpfen? Auch darüber gibt dir die Vorlesung Auskunft.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
473 |
SE |
15.07.2019 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Nie mehr Zahnweh
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 15.07.2019 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Zahnmedizin
Wie erhalte ich meine Zähne gesund und schön?
Hier erfährst du, was du tun kannst, damit der Kariesteufel nicht zuschlagen kann. In dem Moment, wo du deine Zähne bekommst, sind sie nämlich „pumperlg’sund“. Damit sie das auch bleiben, lernst du, wie und wann man richtig Zähne putzt und am besten nascht. Am Schluss machen wir ein Zahnquiz wie in der „Millionenshow“.
Alle Infos
|
Zahnmedizin |
|
475 |
WS |
16.07.2019 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Wer den Mund nicht aufbringt und wem der Mund offen bleibt
Universitätszahnklinik Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 09:30 - 11:00 | 7-9 Jahre
Universitätszahnklinik Wien | Zahnmedizin
Wie funktioniert unser Mundwerk?
Wir zeigen euch Zahnlücken und wie man sie mit Füllungen, Kronen oder Prothesen versorgen kann. Wir besprechen den Einfluss schlechter Angewohnheiten und was du tun kannst, wenn das Kiefergelenk Geräusche macht, schmerzt oder wenn der Mund nicht auf- oder zugeht. Zum Abschluss kannst du einen Zahn aus Gips machen und ihn mit nach Hause nehmen.
Bitte trag strapazierfähige Kleidung, da wir mit Gips arbeiten!
Alle Infos
|
Zahnmedizin |
|
435 |
WS |
16.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Grundkurs Chirurgie
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Wir lernen operieren!
Wie lernt man operieren? Was passiert in einem Operationssaal? Welche Instrumente werden bei einer Operation verwendet? Warum muss bei einer Operation alles ganz sauber sein und warum bekommen alle einen eigenen Mantel, eine Maske, eine Haube und Handschuhe? Wie wird eine Wunde genäht?
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
440 |
VO |
16.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Was passiert, wenn Bakterien in eine Wunde kommen?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Der Körper wehrt sich ganz raffiniert gegen die Eindringlinge
Wenn du beim Spielen hinfällst und dir zum Beispiel das Knie aufschlägst, dann blutet die Wunde oft zuerst. Meistens hört es aber sehr schnell auf zu bluten. Bakterien vom Boden oder der Luft, die in die Wunde gekommen sind, werden, ohne dass du es merkst, von deinem Körper abgewehrt.
Ihr werdet Videos und Mikroskop-Bilder von Bakterien und verschiedenen Zellen des Blutes sehen.
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
403 |
VO |
16.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Das Buch des Lebens - und wie man darin liest
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Was wir durch die Analyse der Gene über uns erfahren können
Unser Erbgut wird oft „Buch des Lebens“ genannt. Dort sind 23.000 Gene in der DNA kodiert. Die DNA in jeder einzelnen Zelle würde 2 Meter messen, wenn man sie lang ziehen könnte! Wir schauen uns die DNA von gesunden und kranken Menschen an und versuchen zu verstehen, was die Gene über uns aussagen.
Ihr könnt vorab darüber nachdenken, was ihr gern esst. Sind die Speisen, die besonders gut schmecken, auch besonders gesund? Warum bzw. warum nicht?
Und wie sieht es mit euren Geschwistern oder Cousins/Cousinen aus? Sind sie euch ähnlicher als eure Freunde oder Schulfreunde? Warum bzw. warum nicht?
Gene - Bauplan des Lebens
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
483 |
SE |
16.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Wie deine Gene Knochen machen!
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Von der Zelle zum Sekelett
Hier lernst du zuerst, wie deine Gene aufgebaut sind, welche Informationen sie enthalten und wo sie sich befinden. Wie nutzen deine Zellen diese Informationen, um Knochen aufzubauen, umzubauen und zu reparieren und wie können Fehler in der Gen-Information den Aufbau der Knochen verändern?
Gene - Bauplan des Lebens
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
481 |
VO |
16.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Wie hat das Krankenhaus früher ausgesehen, wie heute?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Geschichte der Medizin
Vom Holzkasten zum ultramodernen Bettgestell
Ein Gebäude ist die dritte Haut des Menschen. Kein Wunder also, dass das Krankenhaus ein wichtiges Element ist, um gesund zu werden! Im Laufe der Jahrhunderte hat sich vieles verändert: Früher war das Krankenbett ein Holzkasten, in dem bis zu drei PatientInnen gleichzeitig gelegen sind.
Alle Infos
|
Geschichte der Medizin |
|
414 |
WS |
16.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Komm, wir legen ein Knochenpuzzle!
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Institut für Anatomie
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-9 Jahre
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Institut für Anatomie | Medizinische Grundlagen
Aus welchen Knochen besteht unser Skelett und wo gehören sie hin?
Oje, die Knochen des Skelettes sind völlig durcheinandergekommen! Kein Knochen ist mehr an der richtigen Stelle! Bitte hilf uns, das Skelett wieder zusammenzubauen! Gemeinsam werden wir dieses Knochenrätsel lösen und mit deiner Hilfe herausfinden, welcher Knochen an welche Stelle im Skelett gehört.
Du solltest keine Angst vor echten menschlichen Skeletten und Knochen haben!
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
422 |
WS |
16.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Warum riecht die Rose so gut? Warum schmeckt Florian der Spinat nicht?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Wie prüft der Riech- und Schmecksinn die Nahrung?
Wie funktionieren unsere Nase und unsere Zunge und warum können wir damit riechen und schmecken? Wir zeigen dir die Riech- und Schmeckprüfung, die du gleich selbst ausprobieren kannst!
Buntstifte und Zeichenblätter werden zur Verfügung gestellt.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
489 |
WS |
16.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Warum riecht die Rose so gut? Warum schmeckt Florian der Spinat nicht?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Wie prüft der Riech- und Schmecksinn die Nahrung?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Matthäus Ch. Grasl und Christian A. Müller:
Wie funktionieren unsere Nase und unsere Zunge und warum können wir damit riechen und schmecken? Wir zeigen dir die Riech- und Schmeckprüfung, die du gleich selbst ausprobieren kannst!
Buntstifte und Zeichenblätter werden zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
456 |
WS |
16.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Leben retten, Menschen helfen
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Man ist nie zu jung, um Erste Hilfe zu leisten
Hast du dich schon einmal gefragt, was zu machen ist, wenn sich ein anderes Kind am Spielplatz verletzt, oder wenn eine Person das Bewusstsein verliert? Wenn du lernen willst, wie man Erste Hilfe leistet und das Gelernte auch ausprobieren willst, dann bis du bei diesem Workshop genau richtig.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
477 |
VO |
16.07.2019 11:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Arzt werden - einst und heute
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 11:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Geschichte der Medizin
Wie haben ÄrztInnen früher gelernt und gearbeitet? Wie sieht es heute aus?
Seit vielen Jahrhunderten gibt es das Wissen um die Behandlung von Kranken. Aber wie und was haben ÄrztInnen früher gelernt und gearbeitet? Was hat sich heute daran geändert? Anhand von Abbildungen und Fotos machen wir eine Reise durch die Geschichte des „Arzt-Werdens“ und „Arzt-Sein“.
Alle Infos
|
Geschichte der Medizin |
|
476 |
WS |
16.07.2019 11:30 - 13:00 | 10-12 Jahre
Wer den Mund nicht aufbringt und wem der Mund offen bleibt
Universitätszahnklinik Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 11:30 - 13:00 | 10-12 Jahre
Universitätszahnklinik Wien | Zahnmedizin
Wie funktioniert unser Mundwerk?
Wir zeigen euch Zahnlücken und wie man sie mit Füllungen, Kronen oder Prothesen versorgen kann. Wir besprechen den Einfluss schlechter Angewohnheiten und was du tun kannst, wenn das Kiefergelenk Geräusche macht, schmerzt oder wenn der Mund nicht auf- oder zugeht. Zum Abschluss kannst du einen Zahn aus Gips machen und ihn mit nach Hause nehmen.
Bitte trag strapazierfähige Kleidung, da wir mit Gips arbeiten!
Alle Infos
|
Zahnmedizin |
|
425 |
VO |
16.07.2019 11:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Was ist das giftigste Tier der Welt?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 11:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Über Gifttiere, Tiergifte und welches Tier am giftigsten ist
In dieser Vorlesung gehen wir auf die Suche nach dem giftigsten Tier der Welt. Dabei werden wir unterschiedlichste Betrachtungsweisen kennenlernen, wie man die Bezeichnung „am giftigsten“ verstehen kann.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
436 |
WS |
16.07.2019 12:00 - 13:30 | 10-12 Jahre
Grundkurs Chirurgie
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 12:00 - 13:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Wir lernen operieren!
Wie lernt man operieren? Was passiert in einem Operationssaal? Welche Instrumente werden bei einer Operation verwendet? Warum muss bei einer Operation alles ganz sauber sein und warum bekommen alle einen eigenen Mantel, eine Maske, eine Haube und Handschuhe? Wie wird eine Wunde genäht?
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
445 |
WS |
16.07.2019 12:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Auch DEINE Hände können Leben retten!
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 12:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Herzstillstand -> Rufen -> Drucken -> Schocken!
Wien wird HERZsicher – der plötzliche Herzstillstand ist einer der zeitkritischsten Notfälle in der Medizin. Im Rahmen des Workshops erfährst du, wie einfach auch DU zum Lebensretter / zur Lebensretterin werden kannst. Denn auch DEINE Hände können Leben retten!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
420 |
WS |
16.07.2019 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Unsere Gene unter der Lupe
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens
KinderuniMedizin | 16.07.2019 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Genome kennenlernen und entziffern
Was ist ein Genom? Und wie groß ist so etwas? Oder wie klein? Wieviele Gene haben wir Menschen? Und was ist mit Pflanzen und Tieren? Und was hat es mit Mutationen auf sich? In dieser Übung sind uns die Buchstaben unseres Genoms zum Greifen nahe und wir lernen, sie zu lesen und zu verstehen.
In dieser Veranstaltung werden Gewürze verkostet z.B. Koriander.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du auf bestimmte Lebensmittel allergisch bist oder eine Lebensmittelunverträglichkeit hast!
Gene - Bauplan des Lebens
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
404 |
WS |
16.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
Medizinische Universität Wien
Sprachenvielfalt
KinderuniMedizin | 16.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Gebärdensprache erleben und kennenlernen
Wolltest du schon immer wissen, wie man mit den Händen sprechen kann? Wie ist es, wenn man sich still und dennoch lebendig unterhalten kann? Weißt du, wie cool es sein kann, in Gebärdensprache zu plaudern? Erlebe die Faszination der Gebärdensprache in einer Welt, wo das Sehen zum Hören wird!
Sprachenvielfalt
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
401 |
WS |
16.07.2019 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Bewegung beobachten
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Entdecke die Arbeit in einem Bewegungsanalyselabor
Wir zeigen dir an praktischen Beispielen die Arbeit in einem Bewegungsanalyselabor. Im Rahmen dieser Station wirst du die Möglichkeit bekommen, deinen Fußabdruck beim Gehen über eine Druckverteilungsplatte (Pedobarographie) sichtbar zu machen und ein modernes 3D Ganganalysesystem kennenzulernen.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
415 |
WS |
16.07.2019 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Komm, wir legen ein Knochenpuzzle!
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Institut für Anatomie
KinderuniMedizin | 16.07.2019 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Zentrum für Anatomie und Zellbiologie, Institut für Anatomie | Medizinische Grundlagen
Aus welchen Knochen besteht unser Skelett und wo gehören sie hin?
Oje, die Knochen des Skelettes sind völlig durcheinandergekommen! Kein Knochen ist mehr an der richtigen Stelle! Bitte hilf uns, das Skelett wieder zusammenzubauen! Gemeinsam werden wir dieses Knochenrätsel lösen und mit deiner Hilfe herausfinden, welcher Knochen an welche Stelle im Skelett gehört.
Du solltest keine Angst vor echten menschlichen Skeletten und Knochen haben!
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
451 |
VO |
16.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Hilfe, mich hat was gestochen! Werde ich nun krank?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Was verursacht Infektionen, wenn man gebissen oder gestochen wird?
Wer überträgt die Malaria? Können die Mücken in Österreich auch Malaria übertragen? Was übertragen Zecken? In dieser Vorlesung bekommst du einen kleinen Einblick über jene Insekten, die Infektionskrankheiten hervorrufen können. Wer überträgt die Schlafkrankheit?
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
434 |
WS |
16.07.2019 14:30 - 16:00 | 10-12 Jahre
Aufbaukurs Chirurgie
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 16.07.2019 14:30 - 16:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Wir lernen operieren!
Fortsetzung des Grundkurses Chirurgie. Hier werden wir einen Teddybären operieren, der eine Blinddarmentzündung hat. Danach lernen wir, „laparoskopisch“ zu operieren, wie eine richtige Chirurgin oder ein richtiger Chirurg!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
406 |
WS |
17.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Die Wirbelsäule
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Warum kann ich aufrecht stehen?
Ich erkläre dir, was deine Wirbelsäule alles kann. Du erfährst, was ein Wirbel und eine Bandscheibe sind und lernst deine Rückenmuskulatur kennen.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
485 |
VO |
17.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Unsere Lernmaschine im Kopf
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Lernen ist die Lieblingsbeschäftigung unseres Gehirns.
Wie lernen wir? Warum lernen wir manches ganz schnell und anderes wieder sehr langsam? Gibt es vielleicht eine Gebrauchsanweisung für unser Gehirn?
Nimm bitte Buntstifte mit!
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
431 |
SE |
17.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Wie kommt die Nahrung von der Mundhöhle in den Magen?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Essen und Trinken. Von den Lippen bis in den Magen
Filme über das Essen und Trinken zeigen dir, was mit den Nahrungsmitteln im Mund und in der Speiseröhre passiert. Auch wie man schlucken kann, ohne sich zu „verkutzen“, ist eigentlich eine Kunst. Wir erklären dir auch, wie eine Schlange einen Frosch verschlucken kann, ohne zu ersticken.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
470 |
SE |
17.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Wien wird HERZsicher – auch DEINE Hände können Leben retten!
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Herzstillstand -> Rufen -> Drücken -> Schocken!
Wir zeigen euch, wie ihr Erste Hilfe bei Menschen mit Herzstillstand leisten könnt. Um langfristig eine Bewusstseinsbildung und damit eine Kultur „des Hingreifens“ zu fördern, ist es wichtig, bereits Schulkinder ähnlich wie in der Verkehrserziehung mit dem Thema vertraut zu machen.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
448 |
WS |
17.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Bist du schwindelfrei, unerschrocken und zum Schieflachen?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Hereinspaziert! Komm und mach mit beim Zirkusspielen!
WANTED/Gesucht werden: Clowns zum Schieflachen in großlöchrigen Schuhen, schwindelfreie SeiltänzerInnen, unerschrockene DompteurInnen, waghalsige AkrobatInnen, tollkühne ZauberInnen.
Zirkusspielen für Kinder ab 7 Jahren!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
463 |
WS |
17.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wenn die Notärztin / der Notarzt mit Blaulicht kommt
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Wie werden kleine und große Wunden verarztet?
Hier kannst du lernen, wie du kleine Wunden verbindest, wie Wiederbelebung funktioniert und kannst ein Notarztauto besichtigen!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
458 |
VO |
17.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Natur und Gesundheit
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Warum uns ein Waldspaziergang gut tut
Regelmäßige Waldspaziergänge sind nachhaltig gesund - sie halten deinen Körper und deinen Geist fit. In dieser Vorlesung erfährst du, warum du dich nach einem Aufenthalt im Wald entpannt und glücklich fühlst.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
410 |
WS |
17.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Ganz schön kompliziert: das ist meine Familie!
Medizinische Universität Wien
Gene - Bauplan des Lebens
KinderuniMedizin | 17.07.2019 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Wir bringen deine Familie aufs Papier - Stammbaumzeichen
Die Haare von der Mama, die Augen vom Papa und den Humor vom Opa. Familienmitglieder teilen sich Gene. Wir zeigen dir hier, wie du deinen Stammbaum aufzeichnen kannst und warum dies bei genetischen Erkrankungen wichtig ist.
Zusätzlich zeigen wir Dir einen Geheimcode.
Nimm Wissen über Deine Familie mit: Name und Geburtsdaten deiner Eltern, Groß- und Urgroßeltern, Tanten, Onkeln und Cousinen und Cousins. Wenn Du magst nimm auch Fotos mit, dann wird Dein Stammbaum besonders schön.
Gene - Bauplan des Lebens
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
457 |
WS |
17.07.2019 11:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Leben retten, Menschen helfen
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 11:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Man ist nie zu jung, um Erste Hilfe zu leisten
Hast du dich schon einmal gefragt, was zu machen ist, wenn sich ein anderes Kind am Spielplatz verletzt, oder wenn eine Person das Bewusstsein verliert? Wenn du lernen willst, wie man Erste Hilfe leistet und das Gelernte auch ausprobieren willst, dann bis du bei diesem Workshop genau richtig.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
424 |
WS |
17.07.2019 12:00 - 13:30 | 7-9 Jahre
Was hat man in der Birne?
Exzellenzzentrum Hochfeld-Magnetresonanz
KinderuniMedizin | 17.07.2019 12:00 - 13:30 | 7-9 Jahre
Exzellenzzentrum Hochfeld-Magnetresonanz | Medizinische Grundlagen
Obstquerschnitte und Einblicke in das Gehirn
Wie kann man in das Innere von Obst sehen, ohne es aufzuschneiden? Wie kann man ohne Operation einen Blick ins Gehirn werfen? In diesem Workshop lernt ihr etwas über die Technik, die genau das kann. In einem Experiment werden wir außerdem versuchen, geheime Botschaften aus dem Gehirn abzulesen.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
486 |
VO |
17.07.2019 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Was können wir aus der Natur lernen?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 17.07.2019 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Über Jahrmillionen hat sich die Natur weiterentwickelt und perfektioniert.
Ich möchte dich auf eine Reise einladen, bei der du ganz genau schauen solltest, welche Lösungen die Natur gefunden hat. Daraus haben ForscherInnen geniale Techniken entwickelt.
Nimm bitte Buntstifte mit!
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|