215 |
VO |
08.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Startklar fürs All!
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 08.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie der Weltraum und die Weltraumtechnik unser tägliches Leben beeinflussen
Was wünscht du dir in den Ferien? Sonnenschein? Hast du schon bedacht, dass unsere Sonne genauso ein Stern ist, wie die fast unendlich vielen leuchtenden Punkte am Nachthimmel? Sterne durchlaufen einen Zyklus wie Leben auf der Erde – Sterne werden geboren und sterben. Woher wir das wissen? Wissenschaftssatelliten. Oder willst du lieber wissen, ob morgen Badewetter ist? Wettersatelliten zeigen es uns. Dein Papa kennt den Weg zum Badesee nicht? Das Navi und die Navigationssatelliten berechnen präzise deinen Weg. Und es gibt noch viele andere Beispiele ...!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
211 |
VO |
08.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Der Weltraum – unendliche Weiten?
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 08.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Eine kurze Geschichte über das All und dessen Erforschung
Unser Universum beinhaltet Platz für viele Objekte – Sterne, Planeten, Galaxien und vieles mehr. Doch wie erforschen wir überhaupt diese Objekte? Wo waren wir Menschen schon und wo wollen wir noch hin? Und wo befinden sich denn eigentlich die Aliens? Das und viel mehr erfahrt ihr in der Vorlesung.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
214 |
SE |
09.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Die spannende Welt der Astronomie
Universitätssternwarte
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Universitätssternwarte | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Sei Teil einer Exkursion an die Universitätssternwarte Wien!
Möchtest du wissen, wie die Astronomie beforscht wird? Möchtest du einen Blick auf den Himmel werfen und erfahren, welche Objekte über unseren Köpfen stehen? Das und viel mehr findest du an der Uni-Sternwarte Wien heraus! Sei Teil von spannenden Experimenten und lerne Astronomie ganz genau kennen!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
221 |
VO |
09.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Greift nach den Sternen!
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Mit Neugier und Teamgeist schafft ihr alles!
Die Erforschung des Weltraums war mein Traum von Kindesbeinen an. Wenn es euch interessiert, wie mich Neugier und die Unterstützung vieler Menschen dazu gebracht haben, heute Sterne zu untersuchen, Weltraumteleskope zu bauen, mit Studierenden Weltraumrätsel zu lösen, dann hört euch meine Geschichte an!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
523 |
WS |
09.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Vrrroommm – Wir heben ab!
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Startklar fürs All!
KinderuniTechnik | 09.07.2019 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
Raketenforschung mit dem TU Wien Space Team
Studenten des TU Wien Space Teams zeigen dir, wie Raketen fliegen können und wie man sie baut. Wir sprechen gemeinsam mit dir über das Weltall, über Astronauten und Austronautinnen und die Technik hinter diesem Abenteuer!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Maschinenwesen und Betriebswissenschaften |
|
109 |
VO |
09.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wem gehört der Mond?
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Weltraumrecht für AnfängerInnen
Bedeutet die amerikanische Flagge, die Neil Armstrong 1969 auf dem Mond platziert hat, dass der Mond den Amerikanern gehört? Nein, natürlich nicht! Im Rahmen der UNO wurden Verträge ausgearbeitet, die internationale Regeln vorsehen. Besonders interessant sind der Weltraumvertrag und der Mondvertrag.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
226 |
SE |
09.07.2019 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Weißt du, wie viel Sternlein stehen?
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 14:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Astronomische Zahlen greifbar gemacht
Die Entfernung zum Neptun in Metern hat 12 Nullen, die Anzahl der Sterne im Universum ist gar eine Zahl mit 22 Nullen. Auch wir AstronomInnen können uns solche Monsterzahlen schlecht vorstellen. Gemeinsam versuchen wir mit einfachen Experimenten und Rechnungen astronomische Zahlen greifbar zu machen.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
197 |
VO |
10.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Die Farbe des Himmels
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Physik
Verschwindet der Weltraum am Tag?
In dieser Vorlesung hörst du spannende Details zu unserer Atmosphäre. Wie weit geht die Atmosphäre und wo beginnt eigentlich der Weltraum? Wir gehen auch der Frage nach, wie die Wolken entstehen und wie die blaue Farbe auf den Himmel kommt.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Physik |
|
527 |
WS |
10.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Moonvillage - Eine Siedlung am Mond
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Startklar fürs All!
KinderuniTechnik | 10.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Architektur und Raumplanung
Wie werden wir in Zukunft wohnen?
Wir planen und bauen eine Siedlung am Mond. Du bist einen Vormittag lang die oder der Weltraumarchitekt/in und wirst deine Vision für ein Haus am Mond auf Papier bringen. Dabei gehen wir folgenden Fragen nach: Was ist die Idee eines Monddorfes und wie lebt es sich am Mond? Was macht ein Weltraumarchitekt/in und warum ist das Bauen auf dem Mond anders als auf der Erde? Gemeinsam bauen wir dann aus verschiedenen Materialien ein Modell von unserem ‚Monddorf‘. Alles, was du mitnehmen musst, sind deine Träume und Visionen!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
210 |
SE |
10.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Der Blaue Planet
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Erdbeobachtung aus dem Weltraum
In diesem Kurs erfährst du, was ein Satellit ist, und lernst das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus kennen. Du siehst, wie Wien und Österreich aus dem Weltraum ausschauen, wie man Klima- und Umweltveränderungen messen und wie schön ein Blick auf die Erde aus dem Weltraum sein kann.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
248 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Sport im Weltraum
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport (USZ I)
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport (USZ I) | Sportwissenschaft
Warum Astronautinnen und Astronauten Sport machen müssen
Bei uns erfährst du, wie sportlich man sein muss, um Astronaut werden zu können, warum Sport im Weltraum so wichtig ist und welchen Sport man überhaupt im Weltraum machen kann. Außerdem kannst du bei ein paar spannenden Bewegungstests deine Fähigkeiten auch gleich in der Praxis unter Beweis stellen.
Bitte nimm Sportkleidung und Schuhe für draußen mit!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Sportwissenschaft |
|
228 |
WS |
11.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Wir planen eine Satellitenmission!
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was braucht es, um ein Forschungsraumschiff zu einem anderen Planeten zu fliegen?
In diesem Workshop überlegen wir gemeinsam, was es alles braucht, um eine Weltraummission durchzuführen. Du lernst die wichtigsten Bestandteile einer Mission kennen – von der Trägerrakete, dem Satelliten bis hin zu Messinstrumenten – und bastelst ein Papiermodell einer Rakete.
Wir werden mit Scheren und Klebstoff arbeiten!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
225 |
VO |
11.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Unser Sonnensystem
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Spannende Fakten zu unserer Sonne und ihren Planeten
In dieser Vorlesung werfen wir gemeinsam einen Blick auf unsere Planeten, unseren Stern und was sich sonst noch in unserem Sonnensystem versteckt. In diesem befinden sich nämlich noch viele andere Schätze …
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
227 |
VO |
15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wir fliegen in den Weltraum
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 15.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was gibt es im Weltraum zu entdecken und wie gelangen wir dorthin?
Wenn wir in eine Rakete steigen und in den Weltraum fliegen, dann gibt es viele tolle Planeten, Sterne und Galaxien zu entdecken. Aber wie funktionieren Raketen und können wir damit überall hin? Wie weit sind die Sterne weg und wie können wir mehr über sie erfahren?
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
165 |
VO |
15.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Was ist eigentlich hinter dem Weltall?
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 15.07.2019 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Philosophie und Bildungswissenschaft
Philosophieren heißt Fragen stellen
Kinder stellen oft und gerne Fragen, nicht immer bekommen sie die erwünschten Antworten. Fragen stellen, also „philosophieren“, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch wichtig und lohnend.
Bitte nimm viel Neugierde mit!
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
208 |
VO |
16.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
50 Jahre Mondlandung
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 16.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Erfahre mehr über unseren Mond
Am 20. Juli 1969 fand die erste Landung auf dem Mond statt und Neil Armstrong konnte ihn als erster Mensch betreten. Doch warum gibt es überhaupt den Mond? Können wir einmal darauf leben? Warum sieht er immer gleich aus? Warum er so faszinierend ist und mehr erfahrt ihr in der Vorlesung.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
213 |
SE |
16.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Die Erde von weit oben
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 16.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Warum schauen wir vom Weltraum zur Erde? Was sehen wir da?
Satelliten sind wie Fotoapparate oder Laserpointer, die vom Weltraum auf die Erde sehen. Wie bei allen Kameras, die du daheim verwendest (Handy, Fotoapparat), ist das Bild, das entsteht, unterschiedlich. Wir erklären dir, was wir alles vom Weltall aus sehen können und in Zukunft sehen wollen.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
212 |
VO |
17.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Der Weltraum – unendliche Weiten?
Campus der Universität Wien
Startklar fürs All!
KinderuniWissenschaft | 17.07.2019 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Eine kurze Geschichte über das All und dessen Erforschung
Unser Universum beinhaltet Platz für viele Objekte – Sterne, Planeten, Galaxien und vieles mehr. Doch wie erforschen wir überhaupt diese Objekte? Wo waren wir Menschen schon und wo wollen wir noch hin? Und wo befinden sich denn eigentlich die Aliens? Das und viel mehr erfahrt ihr in der Vorlesung.
Startklar fürs All!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|