267 |
WS |
08.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Gab es wirklich Hexen?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 08.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Warum wurden begabte und heilkundige Frauen von der Gesellschaft zu Hexen erklärt?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Marija Wakounig:
Du erfährst, wie und warum Frauen, die alleine lebten und wussten, wie man Krankheiten heilen kann, in die Hexenfalle gerieten. Welche Zaubersäfte und Salben mischten sie und welche Hexensprüche verwendeten sie? Wo und wann sie ihre geheimen Treffen abhielten und welche Gegenständen sie für ihre Luftreisen benutzten, wirst du in dieser Vorlesung hören.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geschichte |
|
268 |
WS |
08.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Gletscher weg - Eis egal?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 08.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Was passiert, wenn es auf der Erde wärmer wird?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Ronald Pöppl, Anna Iglseder, Nina Marlovits, Stefan Haselberger, Pedro Lima, Matthias Konzett und Katalin Gillemot:
Bring einen Gletscher zum Schmelzen, erzeuge dein eigenes Hochwasser und zeichne deine eigene Landkarte! Alle sagen, dass es immer wärmer wird. Warum ist das so und weshalb hat es auch mit dir zu tun? Wenn dich solche Dinge interessieren, dann komm zu uns!
Bitte nimm Buntstifte mit!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
276 |
WS |
08.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Startklar fürs All!
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 08.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie der Weltraum und die Weltraumtechnik unser tägliches Leben beeinflussen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Rudolf Schmidt:
Was wünscht du dir in den Ferien? Sonnenschein? Hast du schon bedacht, dass unsere Sonne genauso ein Stern ist, wie die fast unendlich vielen leuchtenden Punkte am Nachthimmel? Sterne durchlaufen einen Zyklus wie Leben auf der Erde – Sterne werden geboren und sterben. Woher wir das wissen? Wissenschaftssatelliten. Oder willst du lieber wissen, ob morgen Badewetter ist? Wettersatelliten zeigen es uns. Dein Papa kennt den Weg zum Badesee nicht? Das Navi und die Navigationssatelliten berechnen präzise deinen Weg. Und es gibt noch viele andere Beispiele ...!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
532 |
WS |
08.07.2019 10:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Womit fahren wir morgen?
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 08.07.2019 10:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Elektrotechnik und Informationstechnik
Das Elektroauto ist das Fahrzeug der Zukunft
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Wolfgang Gawlik, Sabina Nemec-Begluk, Michael Schrammel und Christian Alacs:
Die vielen Benzin- und Diesel-Autos auf der Straße machen unsere Umwelt kaputt. Elektrofahrzeuge mit sauberem Strom können dieses Problem lösen. Damit sie funktionieren, brauchen sie genau wie Pflanzen nur Sonne, Wind und Wasser. Hier erfährst du, wie das geht.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Elektrotechnik und Informationstechnik |
|
653 |
WS |
09.07.2019 09:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Grüne Stadtoasen im Vormarsch
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Ö1 Kinderuni
KinderuniBoku | 09.07.2019 09:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Vegetationstechnik - mit Pflanzen die Stadt begrünen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Lisa Fichtenbauer, Oliver Weiß und Ulrike Pitha:
Die Vegetationstechnik beschäftigt sich mit der Begrünung und Bepflanzung von Infrastruktur, Freiflächen und Bauwerken.
Um an den genannten Standorten eine dauerhafte Begrünung und Bepflanzung zu erreichen, sind vegetationstechnische Maßnahmen erforderlich.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
266 |
WS |
09.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Arbeit macht das Leben süß ... oder doch nicht?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Warum und wie arbeiten wir heute und in der Zukunft?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Martin Risak:
Den Großteil unseres Lebens arbeiten wir. Aber was ist denn eigentlich Arbeit? Nur das, wofür wir bezahlt werden und / oder was mühsam ist? Oder soll Arbeit (auch) Spaß machen? Wir wollen das gemeinsam diskutieren und dabei herausfinden, wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen kann. Wir wollen viel mit euch diskutieren und von euch wissen, wie ihr die Dinge seht.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
269 |
WS |
09.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Flamingo, Frankfurter und Fischsauce?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Haben die alten Römer wirklich so etwas gegessen?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Dominik Hagmann und Nisa Kirchengast:
Was glaubst du, haben die alten Römer in der Antike den ganzen Tag gegessen? Und woher wissen wir überhaupt, was bei einer Familie auf den Tisch kam? Zusammen möchten wir uns die römische Küche etwas genauer ansehen und herausfinden, wie ein echter Römer zu speisen pflegte.
Wir werden uns in diesem Seminar archäologische Funde, antike Kochbücher und Möglichkeiten ansehen, wie man heute noch römisch kochen kann.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geschichte |
|
530 |
WS |
09.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Alle Fachsprachen dieser Welt
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 09.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Kommunikation
Was haben der Fachmann oder die Fachfrau gerade gesagt?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Vera Halanek:
Selbst die deutschsprachigen StudentInnen verstehen nicht immer alle Fachausdrücke. Wie würdest du ihnen beim Verstehen helfen? Es gibt „Fach-Chinesisch“, „Jäger-Latein“ oder „Geheimwörter“, die nur Eingeweihte verstehen sollen, und viele FACHSPRACHEN – einige verwenden wir selbst jeden Tag.
Wir untersuchen, wie sich Menschen bei ihrer Arbeit verständigen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Kommunikation |
|
281 |
WS |
09.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Happy Birthday, Wahlrecht!
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Wir feiern 100 Jahre Wahlrecht
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Sarah Stutzenstein und Marie Therese Mundsperger:
Vor 100 Jahren durften in Österreich erstmals alle Staatsbürger wählen. Jede Stimme zählte gleich viel. In dieser Lehrveranstaltung zeigen wir dir, wie sich das Wahlrecht bis 1919 entwickelt hat. Was davon gilt heute noch? Wir wollen es gemeinsam herausfinden.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
285 |
WS |
09.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wem gehört der Mond?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Weltraumrecht für AnfängerInnen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Irmgard Marboe:
Bedeutet die amerikanische Flagge, die Neil Armstrong 1969 auf dem Mond platziert hat, dass der Mond den Amerikanern gehört? Nein, natürlich nicht! Im Rahmen der UNO wurden Verträge ausgearbeitet, die internationale Regeln vorsehen. Besonders interessant sind der Weltraumvertrag und der Mondvertrag.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
273 |
WS |
09.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Was können uns alte Knochen alles erzählen?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 09.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Lebenswissenschaften
Wie AnthropologInnen Skelette bearbeiten
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Sylvia Kirchengast:
Was machen AnthropologInnen und was können sie alles von Knochen ablesen? AnthropologInnen beantworten auch aus kleinsten Knochenteilen viele spannende Fragen. Wir zeigen euch, wie man Knochen untersuchen und Krankheiten, Sterbealter und Geschlecht bestimmen kann.
Du solltest keine Angst vor Skeletten haben. Bitte nimm Buntstifte mit!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
921 |
WS |
10.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wer bietet mehr? – Fünf Kokosnüsse für eine Xbox!
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 10.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Von der Entstehung des Handels und seiner Entwicklung bis heute
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Harald Puhr, Edith Ipsmiller und Jan Hendrik Fisch:
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Handel funktioniert? Warum handeln wir und wie ging das, als es noch kein Geld gab? Und warum gibt es heute immer mehr internationalen Handel?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
650 |
WS |
10.07.2019 09:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Liebes Tier, wie geht´s denn dir?
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Ö1 Kinderuni
KinderuniBoku | 10.07.2019 09:30 - 12:30 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Pflanzen und Tiere
Das Leben der Tiere auf dem Bauernhof: Woher weiß ich, ob es einem Tier gut geht?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Daniela Haager, Verena Größbacher, Sara Hintze, Lisa Schanz und Martina Knöbl:
Du erfährst, was Tiere zum Glücklichsein brauchen und woran du erkennen kannst, wie sie sich fühlen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Pflanzen und Tiere |
|
270 |
WS |
10.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Lesen gestern und heute
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Literatur-, Theater-, Film- und Musikwissenschaften
Wann und was haben eure Urgroßeltern und Großeltern gelesen? Wie und was lesen wir heute?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Susanne Blumesberger:
In der Lehrveranstaltung erfährst du, wie sich das Lesen in den letzten 100 Jahren verändert hat. Noch nie hatten wir so viele Möglichkeiten, Bücher und Zeitschriften zu lesen, zu Hause, im Bett, in der Schule oder unterwegs am Handy. Lesen wir alle deshalb mehr als früher oder nicht?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Literatur-, Theater-, Film- und Musikwissenschaften |
|
529 |
WS |
10.07.2019 10:00 - 13:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Moonvillage - Eine Siedlung am Mond
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 10.07.2019 10:00 - 13:30 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Architektur und Raumplanung
Wie werden wir in Zukunft wohnen?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Sandra Häuplik-Meusburger, Irina Panturu und Marlies Arnhof:
Wir planen und bauen eine Siedlung am Mond. Du bist einen Vormittag lang die oder der Weltraumarchitekt/in und wirst deine Vision für ein Haus am Mond auf Papier bringen. Dabei gehen wir folgenden Fragen nach: Was ist die Idee eines Monddorfes und wie lebt es sich am Mond? Was macht ein Weltraumarchitekt/in und warum ist das Bauen auf dem Mond anders als auf der Erde? Gemeinsam bauen wir dann aus verschiedenen Materialien ein Modell von unserem ‚Monddorf‘. Alles, was du mitnehmen musst, sind deine Träume und Visionen!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Architektur und Raumplanung |
|
289 |
WS |
10.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Warum Helfen manchmal nicht so einfach ist
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Philosophie und Bildungswissenschaft
Psychologisch-theologische Überlegungen zum Zuschauer-Effekt
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Bettina Baldt und Martina Besler:
Du interessierst dich schon immer für spannende Experimente? Du wolltest schon immer wissen, was in den Köpfen anderer Menschen vor sich geht? Du fragst dich gerade, was Psychologie und Theologie eigentlich ist und was das mit Experimenten zu tun hat? Dann komm vorbei und lass dich überraschen!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
272 |
WS |
10.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Typisch Bub? Typisch Mädchen?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Psychologie
Gemeinsam gehen wir Vorurteilen auf die Spur
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Julia Holzer:
Buben lieben Autos und Mädchen spielen am liebsten mit Puppen. Stimmt das wirklich, was man sich über den typischen Buben oder das typische Mädchen erzählt? ...und woher kommt das? Bist vielleicht gerade DU ein Gegenbeispiel? Gemeinsam kommen wir den Vorurteilen über Buben und Mädchen auf die Spur!
"DaF/DaZ": Diese Lehrveranstaltung wird in einfacher Sprache gehalten und ist besonders für Kinder mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache geeignet.
Bitte nimm ein Federpennal mit Bunt- und Filzstiften mit!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Psychologie |
|
274 |
WS |
10.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wie lange schläft eine Prinzessin?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 10.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Über das Leben der Kinder von Kaisern und Königen vor 1.000 Jahren
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Ekaterini Mitsiou und Johannes Preiser-Kapeller:
In Märchen leben Prinzessinnen und Prinzen immer „glücklich bis an ihr Lebensende“. Aber wie war das Leben vor 1.000 Jahren wirklich für sie? Durften sie manchmal einfach spielen? Und was mussten sie lernen und welchen Regeln mussten sie folgen? Diese Fragen werden wir gemeinsam beantworten.
Du kannst ein Bild deiner Lieblingsprinzessin oder deines Lieblingsprinzen mitbringen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geschichte |
|
922 |
WS |
11.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen?
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 09:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Internationale Finanzsanktionen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Stephan Klinger und Christoph Kodada:
Immer wenn deine Eltern auf ihrem Konto Geld überweisen, überprüfen komplizierte Computerprogramme, ob diese Zahlung irgendetwas mit Terrorismus zu tun hat. Wir werden uns in der Vorlesung anschauen, wie das funktioniert und wie die Polizei dann den Terroristen Geld wegnehmen kann.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
652 |
WS |
11.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Was lebt in unseren Lebensmitteln?
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 18
Ö1 Kinderuni
KinderuniBoku | 11.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Exkursion BOKU: Standort Muthgasse 18 | Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik
CSI Natur: Wir spüren unsere kleinen „MitbewohnerInnen“ in Kuchen, Käse und Sauerkraut auf
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Jutta Mattanovich, Ursula Kiesswetter und Tanja Zwölfer:
Wir suchen mit dir im Mikroskop nach Mikroorganismen in Nahrungsmitteln und vergleichen sie mit bereits bekannten Organismen. Du wirst sehen, wie das Haltbarmachen von Lebensmitteln funktioniert und kannst es selbst ausprobieren.
Bitte nimm Papier und Bleistift mit.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Lebensmittel, Biotechnologie und Gentechnik |
|
271 |
WS |
11.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Stadt der Zukunft - wie werden wir leben?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 10:00 - 12:30 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Wie werden unsere Städte in Zukunft aussehen und wie werden wir darin wohnen und arbeiten?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Gudrun Haindlmaier, Heidrun Edlinger und Christiane Hintermann:
Du erfährst, welche Aufgaben eine Stadt erfüllen muss, und wie sich das Aussehen der Städte im Lauf der Zeit verändert hat. Danach wirst du in einem Mini-Visionsworkshop dein eigenes Bild der „Stadt der Zukunft“ und der Menschen, die darin leben und arbeiten, erstellen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
923 |
WS |
11.07.2019 10:30 - 13:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Soziale Ausgrenzung
Wirtschaftsuniversität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWirtschaft | 11.07.2019 10:30 - 13:30 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Was ist das und warum geschieht dies?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Jan Christoph Heiser und Sabine Weiß:
Im Workshop wollen wir die Gründe für Exklusion (Ausgrenzung) erforschen und verstehen. Was passiert, wenn jemand ausgeschlossen und „fremdgemacht“ wird? Wir zeigen euch Lösungen, wie man verhindert, dass man selbst ausgrenzt wird oder andere Menschen ausgegrenzt werden.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
531 |
WS |
11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Brillenglas ist grün und Arsen macht die Wangen rot
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9
Ö1 Kinderuni
KinderuniTechnik | 11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Technische Universität Wien, Getreidemarkt 9 | Technische Chemie
Ein Streifzug durch die Geschichte der Wissenschaft
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Nicole Halanek:
Wer hat denn die Brille erfunden und wie konnte man sie damals bauen? Wieso gab es nur vier Elemente, die überall enthalten waren? Was war der Feuerstoff und welche Chancen hatten kluge WissenschafterInnen im Mittelalter, die nicht Latein konnten?
Wie entstanden unsere technische Geräte, steckt da nicht vielleicht eine uralte Entdeckung und ein ganz einfaches Prinzip dahinter, das auch wir verstehen können? Wie funktioniert ein Beamer, eine Fernbedienung oder eine Dampfmaschine? Wir werden erfahren, wie man darauf gekommen ist.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Technische Chemie |
|
651 |
WS |
11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Leben in der Arktis
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Ö1 Kinderuni
KinderuniBoku | 11.07.2019 11:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Natur
Was bedeutet der Klimawandel für Tiere und Pflanzen in der Arktis
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Barbara Hinterstoisser:
Warum Eisbären Eis brauchen? Welche Tiere und Pflanzen lieben die grimmige Kälte? Leben auch Menschen in der Arktis und welche Überlebenstricks kennen sie? Wenn Eis schmilzt - wer besiedelt als Erster die frei gewordenen Felsen und Schutthalden?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Natur |
|
291 |
WS |
11.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Bioinvasionen - wenn Tiere und Pflanzen problematisch werden
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni Mädchenprogramm
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Lebenswissenschaften
Der Weg der Pflanzen und Tiere in andere Regionen und ihre Veränderungen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Wolfgang Gruber:
Die heutige Welt mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt ist ständig in Bewegung und entstand durch spannende Vorgänge in der Geschichte. Oft ist es der Mensch, der Tiere und Pflanzen in eine neue Region bringt und damit manchmal problematische Veränderungen auslöst. Gemeinsam mit dir achten wir darauf.
Du kannst dir gerne schon vorher überlegen, welche Beispiele du kennst, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni Mädchenprogramm
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
275 |
WS |
11.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Welche „fakes“ haben schon römische Schriftsteller verbreitet?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 11.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Warum es „alternative Fakten“ schon im Alten Rom gegeben hat
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Sonja Schreiner und Franz Römer:
Gezielte Beeinflussung durch Falschinformation und Gerüchte haben nicht erst moderne MeinungsbildnerInnen erfunden. Diese Taktik haben schon einflussreiche Politiker und berühmte Autoren in der Antike perfekt beherrscht. Was haben sie damit bezweckt? Und was haben sie wider besseres Wissen erzählt?
Wenn du eine oder mehrere dieser alten Geschichten kennst, freuen wir uns darauf, dass du sie uns allen erzählst! Und wenn dir aufgefallen ist, welche modernen Vergleiche sich da anbieten, sind wir auch gespannt darauf!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geschichte |
|
814 |
WS |
12.07.2019 09:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Cat and Cow - Wirbelsäule Wow
FH Campus Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniFH Campus | 12.07.2019 09:00 - 11:30 | 7-12 Jahre
FH Campus Wien | Gesundheit
Erforsche die Bewegungen der Wirbelsäule
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Renate Zettl und Claudia Schume:
Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß und Freude an der Bewegung? Wir erforschen die Wirbelsäule und die Möglichkeiten der Bewegung. Auf unterschiedliche Art und Weise werden Bewegungsarten ausprobiert. Was machen deine Muskeln? Wie bewegt sich deine Wirbelsäule?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Gesundheit |
|
654 |
WS |
12.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: CO2-Fußabdruck der Lebensmittelherstellung
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus
Ö1 Kinderuni
KinderuniBoku | 12.07.2019 09:30 - 12:00 | 7-12 Jahre
Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Haus | Mensch und Umwelt
Woher kommen Lebensmittel und wie hoch sind ihre CO2-Emissionen?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Michaela Theurl und Roswitha Krell:
In kleinen Gruppen recherchieren wir gemeinsam am Computer, woher unsere Lebensmittel stammen. Wir erforschen, wie Lebensmittel hergestellt werden und was der CO2-Fußabdruck ist und wie er entsteht. Am Beispiel von Tomaten lernen wir genau, warum diese im Sommer einen kleineren CO2-Fußabdruck haben als im Winter.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Mensch und Umwelt |
|
277 |
WS |
15.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Macht Musikhören gesund?
Fakultät für Psychologie, Music & Health Lab
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 15.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Fakultät für Psychologie, Music & Health Lab | Psychologie
Wie Musikhören unsere Gesundheit und Gefühle beeinflusst
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Anja Feneberg, Rosa Maidhof, Katharina Eder und Yichen Song:
Hörst du gern Musik? In diesem Workshop wollen wir herausfinden, ob und wie Musikhören unsere Gesundheit beeinflusst und wie dies erforscht werden kann. Du kannst in unserem Workshop selbst ausprobieren, wie sich unterschiedliche Musik auf deinen Körper und deine Gefühlswelt auswirkt.
Für den Workshop ist es keine Voraussetzung, dass du selbst ein Instrument spielst, in einem Chor singst oder sonst musikalisch besonders aktiv bist. Es reicht völlig aus, wenn du Interesse an dem Thema hast und gern teilnehmen möchtest.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Psychologie |
|
279 |
WS |
15.07.2019 13:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Muttersprache 2.0
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 15.07.2019 13:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Welche ist deine eigene Sprache, und was ist eine inhärente Sprache?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Carola Koblitz und Chiara Koblitz:
Wie viele Sprachen sprichst du? Welche ist deine Muttersprache, vielleicht deine Vatersprache? In welcher Sprache träumst du? Welche „Abkürzungen“ nimmst du zum schnellen und effizienten Kommunizieren? Entdecke die Sprachen, die du schon innehast und wie du sie verwendest.
Diese Lehrveranstaltung wird in einfacher Sprache gehalten (DAF/DAZ-Schwerpunkt).
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
286 |
WS |
15.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Das Recht in der Arbeitswelt
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 15.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Über das Arbeitsrecht und das Verbot der Kinderarbeit
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Mirjam Holuschka:
Für ArbeitnehmerInnen gibt es eigene Rechtsvorschriften. Wir sehen uns diese und ihre Entstehungsgeschichte genauer an und beantworten folgende Fragen: Unter welchen Bedingungen haben Menschen früher gearbeitet? Mussten Kinder früher auch arbeiten? Wie sieht das heute aus? Darfst du schon arbeiten?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
290 |
WS |
15.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Was ist eigentlich hinter dem Weltall?
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 15.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Philosophie und Bildungswissenschaft
Philosophieren heißt Fragen stellen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Paul Tarmann:
Kinder stellen oft und gerne Fragen, nicht immer bekommen sie die erwünschten Antworten. Fragen stellen, also „philosophieren“, macht nicht nur Spaß, sondern ist auch wichtig und lohnend.
Bitte nimm viel Neugierde mit!
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
278 |
WS |
16.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Auf den Spuren von Maulwurf „Grabinski“
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 16.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sportwissenschaft
Sich bewegen ohne zu sehen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Stefan Meier:
„Eines Tages stößt Maulwurf Grabinski beim Tunnelgraben auf etwas Hartes und kommt nicht weiter.“ Wie er sich bewegt, was er dabei wahrnimmt, welche Lösungen er findet – all das kannst auch du ausprobieren und erfahren. Spielerisch tasten wir uns an Grabinskis Wahrnehmung heran.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Bitte nehmt bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung mit, wir gehen auch nach draußen. Bringt bitte auch Buntstifte mit.
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Sportwissenschaft |
|
489 |
WS |
16.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Warum riecht die Rose so gut? Warum schmeckt Florian der Spinat nicht?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 16.07.2019 10:30 - 13:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Wie prüft der Riech- und Schmecksinn die Nahrung?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Matthäus Ch. Grasl und Christian A. Müller:
Wie funktionieren unsere Nase und unsere Zunge und warum können wir damit riechen und schmecken? Wir zeigen dir die Riech- und Schmeckprüfung, die du gleich selbst ausprobieren kannst!
Buntstifte und Zeichenblätter werden zur Verfügung gestellt.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
280 |
WS |
16.07.2019 13:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Im Sitzen gehen, mit Händen sehen
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 16.07.2019 13:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sozialwissenschaften
Alles, was du schon immer von und über Menschen mit Behinderungen wissen wolltest
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Daniela Rammel, Peter Noflatscher, Isabella Aigner und Angelika Parfuss:
Was bedeutet es, behindert zu sein? Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl zu sitzen oder blind durch die Welt zu gehen? Wie kannst du Auto fahren? Wie sieht deine Wohnung aus? Und so weiter …! Fragen über Fragen. Anfassen und Ausprobieren erlaubt.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
287 |
WS |
16.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Kleider machen Leute - schon immer!
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 16.07.2019 13:30 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Wie haben sich die Menschen vor 3.000 Jahren gekleidet – gab es damals schon IT-Girls?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Karina Grömer und Barbara Siemer:
In der Lehrveranstaltung wollen wir erforschen, welche Kleidungsstücke es schon vor 3.000 Jahren gab, was sich die Menschen dazu gedacht haben. Wer hat damals bestimmt, was man anziehen soll? Gab es schon so etwas wie Luxuskleidung? ... und vor allem ... warum wissen wir das alles?
Wir wollen gemeinsam auch Spiele dazu machen und Mutige können Kleidungsstücke anprobieren.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geschichte |
|
282 |
WS |
16.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Mehrsprachiges Österreich
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 16.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Welche anerkannten Volksgruppen gibt es?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Katharina Tyran:
Österreich ist ein vielfältiges Land: Bist du vielleicht mit zwei Sprachen aufgewachsen oder hast du schon Orte besucht, wo alles mehrsprachig angeschrieben ist? Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Veranstaltung: Wir lernen die sechs anerkannten, autochthonen Volksgruppen in Österreich kennen.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
490 |
WS |
17.07.2019 12:30 - 15:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Ist Küssen gesund?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 17.07.2019 12:30 - 15:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Über das Verlieben, den Körper und andere wunderliche Dinge
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Daniela Dörfler und Bettina Weidinger:
Manche finden es ziemlich komisch, über das Verlieben zu reden, für andere ist es eine ernste Sache. Einige wissen, wie Kinder entstehen, aber nicht allen ist ganz klar, wie das nun wirklich vor sich geht. Was passiert beim Erwachsenwerden alles? Und wie kommt ein Baby nun wirklich in den Bauch?
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
288 |
WS |
17.07.2019 13:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: My Europe – Leben in der EU
Campus der Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniWissenschaft | 17.07.2019 13:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Lerne die wichtigsten Grundlagen des Europarechts spielerisch und interaktiv kennen!
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Nikolaus Wieser und Corinna Potocnik-Manzouri:
Warum brauchen wir die EU und was tut sie? Schlüpfe in die Rolle eines EU-Experten oder einer EU-Expertin und finde heraus, was die EU mit deinem Spanien-Urlaub oder einem spontanen Online-Einkauf zu tun hat. Du bekommst einen Überblick über die EU und erfährst, wie sie genau funktioniert.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
493 |
WS |
17.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Arzt werden - einst und heute
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 17.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Geschichte der Medizin
Wie haben ÄrztInnen früher gelernt und gearbeitet? Wie sieht es heute aus?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Ruth Koblizek:
Seit vielen Jahrhunderten gibt es das Wissen um die Behandlung von Kranken. Aber wie und was haben ÄrztInnen früher gelernt und gearbeitet? Was hat sich heute daran geändert? Anhand von Abbildungen und Fotos machen wir eine Reise durch die Geschichte des „Arzt-Werdens“ und „Arzt-Sein“.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Geschichte der Medizin |
|
494 |
WS |
17.07.2019 15:00 - 17:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Hörrohr, Hammer und kalte Hände. Was macht der da mit mir?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 17.07.2019 15:00 - 17:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Hier zeigen wir dir, was der Arzt alles hört, sieht und fühlt, wenn er dich untersucht.
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Patrick Grassl und Andreas Mittelbach:
Wolltest du schon immer einmal wissen, was der Arzt da eigentlich mit dir anstellt? Was tastet er da in deinem Bauch? Was hört er da mit seinem Hörrohr? Wie hört sich dein Körper von innen an? Und wofür braucht er einen Hammer? Das alles zeigen wir dir und bringen dir bei, wie man das macht.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
487 |
WS |
18.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Wohin fließt das Blut?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 18.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien |
Wissenswertes über Puls, Blutdruck und den Blutkreislauf
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Irene Lang:
Der Blutkreislauf ist für die Gesundheit des Menschen ganz besonders wichtig. Herz- und Kreislauferkrankungen sind die am häufigsten todbringenden Erkrankungen auf der Erde. Ich werde ein Tier mit in die Vorlesung bringen, das dir helfen wird, die Begriffe PULS und BLUTDRUCK zu verstehen und zu unterscheiden.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
|
|
488 |
WS |
18.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Das ABC des Impfens
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 18.07.2019 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien |
Warum ist Impfen wichtig?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Maria Paulke-Korinek und Katja Fischer:
Tut Impfen weh, und warum soll ich das tun? Welche Impfungen sind denn eigentlich wichtig und notwendig? Gegen welche Krankheiten könnten sie mich schützen, und wie lange hält ihre Wirkung an? In dieser Vorlesung erfahrt ihr außerdem, wo ihr euch impfen lassen könnt.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
|
|
491 |
WS |
18.07.2019 13:00 - 15:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Was sind Chinesische Medizin und Chinesische Kultur?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 18.07.2019 13:00 - 15:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Wissenswertes über TCM
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Seminar von Yan Ma, Tianchi Jiang und Winnie Xiao:
Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ist mit einer fast 5.000-jährigen Geschichte eines der ältesten medizinischen Systeme der Welt. Krankheiten werden im Gegensatz zur westlichen Medizin „ganzheitlich“ behandelt. Wie das funktioniert, erfährst du hier.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
492 |
WS |
18.07.2019 13:00 - 15:30 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Ist Leben retten kinderleicht?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 18.07.2019 13:00 - 15:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Wie kann ich helfen?
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Oliver Tringler, Kerstin Ratschiller, Erika Reiter, Cornelia Dechant, Sylvia Klima, Katharina Prohazka, Astrid Wilfinger, Karin Balogh und Stefan Traint:
Hier lernst du, wie du helfen kannst, wenn ein Mensch zusammenbricht und das Bewusstsein verliert. An Puppen wirst du Wiederbelebung nach den neuesten Richtlinien üben. Im anschließenden LebensretterInnenquiz kannst du dein Wissen überprüfen. Zum Schluss gibt es eine LebensretterInnenurkunde für dich.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
495 |
WS |
18.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Was sind biologische Waffen?
Medizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniMedizin | 18.07.2019 14:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Von Anthrax bis Tularämie
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zur Vorlesung von Florian Thalhammer:
Hier erfährst du, welche Erreger als Biowaffen verwendet werden. Du hörst, welche Erkrankungen diese Erreger auslösen können, aber auch mit welchen Medikamenten diese Infektionen behandelt werden können.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
718 |
WS |
19.07.2019 10:15 - 12:45 | 7-12 Jahre
Ö1 Kinderuni: Therapeuten auf vier Pfoten - wie können Tiere heilen helfen?
Veterinärmedizinische Universität Wien
Ö1 Kinderuni
KinderuniVetmed | 19.07.2019 10:15 - 12:45 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Wissenswertes über besondere Hunde im Dienst des Menschen
Es entsteht eine Ö1 Kinderuni zum Workshop von Lisa Maria Glenk:
Was hat ein Hund im Krankenhaus, in der Schule oder im Altersheim zu suchen? In der tiergestützten Therapie leisten Hunde einen wertvollen Beitrag für die menschliche Gesundheit. Im Workshop triffst du auf einen echten Therapiebegleithund und erfährst, wie Hunde und Menschen beste Freunde wurden.
Gemeinsam mit den Ö1 Redakteur/innen besucht ihr die Lehrveranstaltung. Danach stellen sich die Wissenschafter/innen euren Fragen. Daraus entsteht eine Sendung der Ö1 Kinderuni.
WICHTIG! Ein spezielles Einverständnis deiner Eltern ist notwendig. Du bekommst ein Formular per E-Mail, das du ausgefüllt zur Lehrveranstaltung mitbringen musst!
Vorsicht bei Allergie: In der Veranstaltung wird teilweise ein Hund anwesend sein!
Ö1 Kinderuni
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|